Politik
International

Spanien kündigt Register für Impf-Verweigerer an

27.12.2020, Spanien, Guadalajara (castilla-La Mancha): Die 96-j
Die erste Spanierin, die geimpft wurde, war die 96-jährige Araceli Hidalgo in Guadalajara.Bild: dpa / Rubén Albarrán
International

Spanien kündigt Register für Impf-Verweigerer an

29.12.2020, 06:4529.12.2020, 06:45

Spanien will alle Bürger, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen, in einem Register erfassen. Das kündigte Gesundheitsminister Salvador Illa im einem Interview mit dem Fernsehsender La Sexta am Montag an. Jeder Bürger werde entsprechend des Impfplanes eine Einladung zu einem Impftermin erhalten. Die Impfung sei zwar freiwillig, aber wer der Einladung nicht folge, werde registriert. Das Register sei nicht öffentlich und der Datenschutz werde rigoros sein, aber die Daten würden "europäischen Partnern" zur Verfügung gestellt, betonte der Minister.

In Spanien hatte - wie auch in anderen EU-Ländern - am Sonntag die Impfkampagne gegen Covid-19 begonnen. Die erste Spanierin, die geimpft wurde, war die 96-jährige Araceli Hidalgo in Guadalajara. Für die kommenden zwölf Wochen rechnet die Regierung in Madrid mit insgesamt rund 4,6 Millionen weiteren Impfdosen, mit denen knapp 2,3 Millionen der 47 Millionen Bürger Spaniens geimpft werden sollen. Bis zum Sommer soll das Gros der Bevölkerung immunisiert sein.

Am Abend teilte das Gesundheitsministerium mit, dass die Zahl der mit Corona gestorbenen Menschen in Spanien um 298 gestiegen sei und damit seit Beginn der Pandemie mehr als 50.000 Tote zu beklagen seien. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sei jedoch leicht auf 107 zurückgegangen. In Deutschland lag dieser Wert am Montag laut Robert Koch-Institut bei 158.

(hau/dpa)

"Tiefste Finanzkrise seit Wiedervereinigung": Grüne wollen klamme Kommunen retten
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW debattiert der Bundestag über die dramatische Lage der Städte und Gemeinden. Die Grünen fordern eine dauerhafte Erhöhung der Umsatzsteueranteile zugunsten der Kommunen. Die Politikerin Karoline Otte warnt gegenüber watson vor massiven Folgen für die Demokratie.
Viele Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Jugendzentren schließen, Schulgebäude verfallen, Busse bleiben im Depot. Häufig, weil schlicht das Geld fehlt. Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den größten kommunalen Finanzproblemen, und wo die AfD in Umfragen vorn liegt, schlägt die grüne Bundestagsfraktion Alarm.
Zur Story