Politik
International

USA haben ein neues Problem: Rieseneidechsen, "die fast alles essen"

Im Winter graben sich Tejus Wohnhöhlen, behausen aber auch gerne welche von anderen Tieren.
Im Winter graben sich Tejus Wohnhöhlen, behausen aber auch gerne welche von anderen Tieren.bild: imago images / imagebroker
International

Die USA haben ein neues Problem: Rieseneidechsen, "die fast alles fressen"

Die USA scheinen in Sachen Tier-Plagen nicht zur Ruhe zu kommen. Nach der Riesenhornisse kommt jetzt die invasive Rieseneidechse.
18.05.2020, 20:4611.04.2024, 17:10

Der argentinische Schwarzweiße Teju: Was wie ein Tanz klingt, ist in Wahrheit eine Rieseneidechse.

Diese ist gerade im Begriff, den US-Bundesstaat Georgia zu erobern. Und dies hat Folgen: Laut CNN stellt die invasive Art eine große Bedrohung für einige der einheimischen Wildtiere dar. Die Behörden haben dem Tier den Kampf angesagt.

Die Echsen können bis zu 120 Zentimeter groß werden und "fast alles essen, was sie möchten", meint John Jensen, Biologe beim Georgia Ministerium für Naturschurz. "Tejus essen die Eier von bodennistenden Vögeln wie Wachteln und Truthähnen und anderer Reptilien wie des amerikanischen Alligators, welcher eine geschützte Art darstellt", heißt es auf der Webseite des Ministeriums.

Sie können auch Obst, Gemüse, Tiernahrung und kleine Tiere essen – einschließlich Heuschrecken und Gopherschildkröten.

Weiblichen Tejus können bis zu 35 Eier pro Jahr legen

Die Eidechsen stammen ursprünglich aus Südamerika, wiegen etwa 4,5 Kilogramm und können bis zu 20 Jahren alt werden. Sie sind schwarz bis grau mit weißen, gesprenkelten Bändern am Körper. Und: Sie vermehren sich schnell. Sie haben nicht viele natürliche Feinde und die weiblichen Tejus können bis zu 35 Eier pro Jahr legen, warnen die Behörden.

Baenderteju, Baender-Teju, Schwarz-Weisser Teju, Schwarzweisser Teju (Tupinambis merianae, Tupinambis meriane), Tier im Wald, Brasilien, Pantanal Argentine Black and White Tegu (Tupinambis merianae, T ...
Der Teju, hier in seinem ursprünglichen Lebensraum in Brasilien, erobert jetzt auch die USA.Bild: imago stock&people / blickwinkel

Die Bevölkerung wurde dazu aufgefordert, alle Sichtungen des Reptils zu melden. Die Eidechsen können in Georgia legal als Haustiere gehalten werden. Wenn die Tierhalter die Eidechsen nicht mehr möchten, sollen sie in Adoptionsanstalten für Reptilien übergeben werden, fordert Jensen. "Es ist das absolut schlimmste, es in die Wildnis zu entlassen", sagt er.

(cki/watson.ch)

    Drohnen und Kampfgeist: Militär setzt auf "Call of Duty" zur Ausbildung
    Joystick statt Gewehr: Die britische Armee greift zu ungewöhnlichen Methoden, um ihre Soldat:innen fit für den modernen Krieg zu machen. Videospiele wie "Call of Duty" und Drohnensimulationen stehen jetzt auf dem Trainingsplan – nicht nur, um Reflexe zu schärfen, sondern auch, um junge Menschen für den Dienst zu begeistern.
    Weltweit nutzen Armeen Games für Ausbildung und Rekrutierung. Besonders offensiv geht dabei Großbritannien vor. Gründe dafür gibt es genug. Feinmotorische Skills, Reflexe, Hand-Augen-Koordination einerseits; andererseits die Hoffnung, über entsprechendes Marketing eine Zielgruppe anzusprechen, die mehrheitlich jung ist. Warum Shooter spielen, wenn echte Gewehre warten?
    Zur Story