International
TV

Messerattacke in Paris: CNN leistet sich Karten-Panne

Sicherheitskräfte in der französischen Hauptstadt Paris.
Sicherheitskräfte in der französischen Hauptstadt Paris.Bild: imago images/Alexis Sciard
International

Grenze zu Deutschland: CNN leistet sich Karten-Panne bei Paris-Bericht

04.10.2019, 09:10
Mehr «International»

Ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl wäre angebracht gewesen: Als am Donnerstag in Paris fünf Personen bei einer Messerattacke starben, ist dem amerikanischen Sender CNN ein grober Schnitzer unterlaufen.

Wie die französische Huffington Post zuerst berichtete, hat der Sender einen falschen Kartenausschnitt für Frankreich gezeigt – aus einem anderen Jahrhundert!

Wo, bitte, liegt das Elsass?

Auf der im TV gezeigten Karte hat der Sender die Hauptstadt Paris noch gut lokalisieren können, aber das Elsass und die Mosel gehören laut den Amerikanern noch zu Deutschland.

Das Elsass wechselte seit dem 17. Jahrhundert mehrmals die Staatszugehörigkeit, gehört seit dem Ersten Weltkrieg zu Frankreich.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Sender eine Nachhilfestunde in europäischer Geografie bräuchte. Vergangenen Januar hat der Sender Straßburg falsch verortet, ebenfalls nach Deutschland.

Ein 45 Jahre alte Mitarbeiter des Polizeihauptquartiers im Herzen von Paris hatte am Donnerstag vier Menschen mit einem Messer getötet und war dann erschossen worden.

Der in dieser Form beispiellose Fall löste Frankreich Entsetzen und Trauer aus. Staatschef Emmanuel Macron und Regierungsmitglieder begaben sich an den Tatort, um mit Mitarbeitern zu sprechen. Die Suche nach dem Motiv des Täters dauert an.

(lin/mit dpa)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Wahl 2024: Ron DeSantis will Kandidatur bekannt geben – mit Elon Musk

Er hatte es bereits angekündigt, nun will Ron DeSantis es in die Tat umsetzen: Der Gouverneur von Florida möchte in das US-Präsidentschaftsrennen 2024 einsteigen und seinem republikanischen Rivalen Donald Trump die Wählerschaft strittig machen.

Zur Story