Politik
International

Michelle Obama ermutigt junge Frauen: "Ist okay, nicht zu wissen, wer du bist"

January 20, 2021, Washington, District of Columbia, USA: WASHINGTON, DC - JANUARY 20: Former U.S. President Barack Obama and former first lady Michelle Obama arrive to the inauguration of U.S. Preside ...
Am Dienstag ist die Jugendbuch-Ausgabe von Michelle Obamas Autobiografie "Becoming" erschienen. Zu diesem Anlass sprach sie jungen Frauen Mut zu bei der Suche nach sich selbst.Bild: IMAGO / ZUMA Wire
International

Michelle Obama ermutigt junge Frauen: "Ist okay, nicht zu wissen, wer du bist"

03.03.2021, 13:0603.03.2021, 13:06
Mehr «Politik»

Die frühere First Lady Michelle Obama richtet ermutigende Worte an Frauen und Mädchen, die sich selbst noch nicht gefunden haben. "Es ist okay, nicht zu wissen, wer du bist oder was genau du in diesem Moment sein oder tun willst", sagte die 57-Jährige in einem Video, das sie auf Twitter veröffentlichte.

Am Dienstag war eine Jugendbuch-Ausgabe von Obamas Biografie "Becoming" in den USA, Deutschland und anderen Ländern erschienen.

Selbstfindung und Entwicklung hören nie auf

Obama erklärte, dass sie mit vielen Frauen in ihren 30ern und jungen Mädchen im Teenie-Alter gesprochen habe, "die das Gefühl haben, sie sollten irgendwie jetzt die Antworten auf all diese fundamentalen Fragen haben". Heute schmunzle sie über die Vorstellung, dass man eines Tages mit kompletter Erkenntnis aufwache und sich angekommen fühle. Der Prozess, man selbst zu werden, funktioniere so nicht. Mit Anspielung auf den Titel ihrer Biografie betonte sie: "Du hörst nie auf, dich zu entwickeln (becoming)."

Obamas Biografie "Becoming" erschien im November 2018 in den USA und erzählt ihren Werdegang von ihrer Kindheit bis zur First Lady. Das Buch wurde zu einem weltweiten Bestseller. Die neue Version für junge Leser wird in Deutschland unter dem Titel "Becoming – Erzählt für die nächste Generation" verkauft.

(vdv/dpa)

AfD im Bundestag: Partei zeigt plötzlich ganz neues Gesicht – das steckt dahinter
Die AfD-Fraktion im Bundestag gibt sich seit Beginn der neuen Legislatur auffallend gesittet. Doch Expert:innen und Beobachter:innen wissen: Dahinter steckt klares Kalkül.

Es ist merkwürdig ruhig geworden um die AfD-Abgeordneten im Bundestag – zumindest, was das Verhalten im Plenum angeht. Sind die Abgeordneten der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei jahrelang mit Zwischenrufen, Entgleisungen und Störaktionen aufgefallen, halten sie sich, was das angeht, seit Wochen bemerkbar zurück.

Zur Story