Politik
International

USA: Bewaffnete versuchen Wahlzentrum in Philadelphia anzugreifen

November 5, 2020, Philadelphia, Pennsylvania, USA: A Trump supporter stands alone as protesters supporting Joe Biden gather in fron of the Convention Center in Philadelphia Thursday as the presidency  ...
Ein Trump-Supporter steht alleine vor dem Wahlzentrum in Philadelphia, hinter ihm demonstrieren Biden-Supporter.Bild: www.imago-images.de / Miguel Juarez Lugo
International

Bewaffnete versuchen Wahlzentrum in Philadelphia anzugreifen

06.11.2020, 08:4606.11.2020, 08:48

Die Polizei in Philadelphia hat in der Nähe des Kongresszentrums, wo Stimmen der US-Präsidentenwahl ausgezählt werden, zwei Männer mit Waffen in ihrem Fahrzeug festgenommen. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie einer der Männer abgeführt wurde.

Die Polizei der größten Stadt im Bundesstaat Pennsylvania habe einen Tipp bekommen, wonach sich ein Fahrzeug mit bewaffneten Personen vom Staat Virginia aus auf den Weg gemacht habe, um das Convention Center anzugreifen, sagte ein Polizeivertreter.

In Philadelphia sind die Regeln zum Mitführen von Waffen etwas strenger als im Rest des Bundesstaates Pennsylvania - dafür ist eine Erlaubnis erforderlich. Der Sender Fox News berichtete, die Bundespolizei FBI habe die Ermittlungen übernommen.

Bewaffnete Proteste in Arizona

Am Vortag waren bereits im Bundesstaat Arizona bewaffnete Personen bei einer Demonstration von Trump-Anhängern vor einem Gebäude für die Stimmauszählung dabei. In Arizona ist das offene Tragen von Waffen erlaubt.

In Pennsylvania ist die Wahl zwischen Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden von den Demokraten noch nicht entschieden. Mit 20 Wahlleuten gehört der Staat zu den wichtigsten des Landes. Sollte Biden dort gewinnen, hätte er die Wahl für sich entschieden.

(om/dpa/reuters)

Unschuldig im Gefängnis, jetzt abgeschoben: Trump-Behörde ICE vor erschreckendem Schritt
Vier Jahrzehnte saß Subramanyam "Subu" Vedam wegen eines Mordes im Gefängnis – zu Unrecht, wie neue Beweise zeigen. Doch kaum ist er frei, greift die US-Einwanderungsbehörde zu: Dem 64-Jährigen droht nun die Abschiebung in ein Land, das er kaum kennt. Der Fall wirft erneut ein Schlaglicht auf die Schattenseiten des US-Justiz- und Einwanderungssystems.
Nach rund vier Jahrzehnten hinter Gittern ist Subramanyam "Subu" Vedam endlich frei – und doch nicht wirklich. 1983 hatte ein Gericht in Pennsylvania den damals 22-Jährigen wegen Mordes an Tom Kinser, einem 19-jährigen Studenten, verurteilt. Beide kannten sich aus der Schule, hatten zeitweise sogar zusammengewohnt.
Zur Story