Politik
International

Obama über Harris-Ernennung: "Lasst uns das Ding gewinnen"

Barack Obama ist überzeugt vom demokratischen Duo Biden/Harris.
Barack Obama ist überzeugt vom demokratischen Duo Biden/Harris.Bild: imago images / ZUMA Press / Terrence Antonio James via www.imago-images.de
International

Obama über Harris-Ernennung: "Lasst uns das Ding gewinnen"

12.08.2020, 07:3012.08.2020, 07:55

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat die Entscheidung von Joe Biden für Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten für den Vizepräsidenten-Posten ausdrücklich begrüßt. Die 55-Jährige sei "mehr als bereit für die Aufgabe", erklärte Obama am Mittwoch.

"Wenn du im Oval Office bist, die schwersten Probleme abwägst, und eine Entscheidung, die du triffst, die Leben und Existenzen eines ganzen Landes beeinflusst – da brauchst du jemanden bei dir, der das Urteilsvermögen und den Charakter hat, um die richtige Entscheidung zu treffen", betonte Obama. Sein ehemaliger Vize Biden habe die richtige Wahl getroffen:

"Das ist ein guter Tag für unser Land. Jetzt lasst uns das Ding gewinnen."

Druck auf Biden

Joe Biden, der designierte Präsidentschaftskandidat der Demokraten, hatte Mitte März angekündigt, im Fall eines Wahlsiegs eine Frau zur Vizepräsidentin zu machen. US-Medien berichteten am Dienstag, die Entscheidung sei inzwischen getroffen. Zuletzt war der Druck auf Biden gewachsen, eine nicht-weiße Kandidatin zu wählen.

(om/dpa)

Wehrpflicht: Worauf sich Union und SPD geeinigt haben
Ziele für die Aufstockung der Bundeswehr, eine flächendeckende Musterung und eine "Bedarfswehrpflicht", falls Freiwilligkeit nicht funktioniert. Was die vereinbarten Änderungen im Wehrdienst bedeuten.
Ein Kompromiss legt den Streit der Regierungsparteien um den neuen Wehrdienst bei. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) muss dafür und auf Drängen der Union die Aufstockung der Truppe – im Jargon des Ministeriums "Aufwuchs" – in Zielzahlen messbar machen.
Zur Story