Politik
International

"Rekordzahl" an Migranten: US-Katastrophenschutz soll helfen

Migrants, part of a caravan traveling to the U.S., stand in line to climb a little hill after crossing the Suchiate river, a natural border between Guatemala and Mexico, in Ciudad Hidalgo, Mexico Octo ...
Migranten überqueren den Fluss Río Suchiate zwischen Guatemala und Mexiko auf dem Weg in die USA.Bild: reuters / CARLOS GARCIA RAWLINS
International

"Rekordzahl" an Migranten: US-Katastrophenschutz soll helfen

14.03.2021, 10:3514.03.2021, 10:35

Angesichts von "Rekordzahlen" ankommender Migranten an der US-Grenze zu Mexiko hat die US-Regierung die Katastrophenschutzbehörde Fema mobilisiert. Sie soll in den kommenden 90 Tagen bei der Aufnahme, Unterbringung und Weiterleitung unbegleiteter Kinder helfen, wie das Heimatschutzministerium am Samstag (Ortszeit) mitteilte. Unter anderem müssten die Kapazitäten für eine angemessene Unterbringung der Minderjährigen erweitert werden. Einrichtungen der Grenzschutzbehörde seien keine Orte, an denen sich Kinder aufhalten sollten, erklärte Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas.

US-Medien berichten seit Tagen von einer Zuspitzung der Situation an der Grenze, unter anderem von überfüllten Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche ausharren. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden verfolgt anders als jene von Vorgänger Donald Trump das Prinzip, unbegleitete Minderjährige nach einem Grenzübertritt aus humanitären Gründen nicht zurückzuschicken. Das Weiße Haus betont zugleich, die große Mehrheit der Migranten werde auf Grundlage der Gesundheitsbestimmungen in der Coronavirus-Pandemie abgewiesen.

Viele Krisen in Ländern Mittelamerikas

News Themen der Woche KW08 News Bilder des Tages Migrants cross into the United States from Matamoros, Mexico, 26 February 2021. Tijuana, Matamoros and from this Friday, Ciudad Juarez, are the three M ...
Migranten warten an der Grenze zu den USA in Matamoros, Mexiko.Bild: www.imago-images.de / Abraham Pineda-Jácome

Das Heimatschutzministerium erklärte, die Zahl der an der Grenze aufgegriffenen Migranten steige seit April vergangenen Jahres. Gründe dafür seien anhaltende Gewalt, Naturkatastrophen, Ernährungsunsicherheit und Armut in den Ländern des nördlichen Dreiecks Mittelamerikas - Guatemala, Honduras und El Salvador. Trotz der stark steigenden Zahlen vermeidet es die neue Regierung bislang, von einer Krise an der Südgrenze zu sprechen. Sie verspricht eine humanere Migrationspolitik.

Die Grenzschutzbehörde CBP hatte am Mittwoch mitgeteilt, ihre Mitarbeiter hätten im Februar 100.441 Personen beim versuchten Übertritt der Südgrenze aufgegriffen – 28 Prozent mehr als im Vormonat und fast dreimal so viele wie im Februar vergangenen Jahres. 72.113 Migranten seien wieder zurückgeschickt worden. Die Zahl der unbegleiteten Minderjährigen stieg nach CBP-Angaben von 3490 im Februar 2020 auf 9457 im vergangenen Monat.

(lau/dpa)

Ukraine-Krieg: Neue Waffe erreicht Ziele in extremer Entfernung
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.
Zur Story