Politik
International

Demokraten gewinnen in Georgia auch den zweiten Senatssitz

Jon Ossoff addresses crowd at drive-in rally on the eve of Georgia s Senate runoff election at Center Parc Credit Union Stadium on January 4, 2021 in Atlanta, Georgia. Credit: Sanjeev Singhal/The News ...
Jon Ossoff hat Medienberichten zufolge auch den zweiten Senatssitz für die Demokraten in Georgia geholt.Bild: www.imago-images.de / CSRA PHOTOGRAPHY INC
International

Demokraten gewinnen in Georgia auch den zweiten Senatssitz

07.01.2021, 07:39
Mehr «Politik»

Die Demokraten haben Medienberichten zufolge bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia auch den zweiten Senatssitz gewonnen und sich damit die Mehrheit in der Kongresskammer gesichert. Der demokratische Kandidat Jon Ossoff setzte sich mit fast 25.000 Stimmen Vorsprung vor dem republikanischen Senator David Perdue durch, wie mehrere US-Medien am Mittwoch berichteten. Die Angaben basierten laut den Sendern NBC und ABC auf einer Auszählung von 98 Prozent der Stimmen.

Die Kontrolle der Demokraten über Senat und Repräsentantenhaus macht das Regieren für den künftigen Präsidenten Joe Biden erheblich leichter. Ein von den oppositionellen Republikanern beherrschter Senat hätte zentrale Regierungsprojekte zu Fall bringen können.

Der 33-jährige Ossoff hatte sich bereits zuvor zum Sieger der Stichwahl am Vortag erklärt. Auch der zweite Senatssitz in Georgia ging an die Demokraten. Der 51-jährige Pastor Raphael Warnock setzte sich gegen die republikanische Amtsinhaberin Kelly Loeffler durch. Warnock ist der erste Afroamerikaner, der in Georgia in den Senat gewählt wird.

December 28, 2020, Lithonia, GA, USA: Democratic Georgia senate candidates Jon Ossoff and Rev. Raphael Warnock at a drive-in rally east of Atlanta as the campaigns for two U.S. Senate seats enter the  ...
Pastor Raphael Warnock wurde in Georgia als erster Schwarzer in den Senat gewählt.Bild: imago images / Robin Rayne

Demokraten erobern Mehrheit in beiden Kammern – dank Kamala Harris

Die Demokraten kommen mit den beiden Sitzen aus Georgia auf insgesamt 50 Mandate im Senat. Damit erobern sie die Kontrolle über beide Kongresskammern zurück, da sie im Repräsentantenhaus bereits die Mehrheit haben. 

Zwar besteht nun eine Patt-Situation im Senat, da sowohl Demokraten als auch Republikaner 50 Sitze haben. Bei einem Patt gibt allerdings die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris, die kraft ihres Amtes auch Senatspräsidentin wird, mit ihrer Stimme den Ausschlag.

(lau/afp)

Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story