Leben
Deutschland

Umfrage: Mehrheit der Jugend nimmt Rücksicht in der Pandemie

Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Essener Innenstadt in Zeiten der Coronakrise beim zweiten Teil Lockdown, jugendliche Passanten mit Schutzmasken gehen ueber die weihnachtlich gesc ...
Die Jugend hält sich an die Regeln – zumindest überwiegend.Bild: imago images / Rupert Oberhäuser
Deutschland

Umfrage: Mehrheit der Jugend nimmt Rücksicht in der Pandemie

26.11.2020, 15:5726.11.2020, 15:57
Mehr «Leben»

Eine große Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland zeigt sich nach einer aktuellen Umfrage in der Pandemie solidarisch. So finden es zwei Drittel der Interviewten zwischen 14 und 39 zurzeit wichtig, zum Schutz von Familie und Freunden auf Partys zu verzichten, heißt es in einer Vorab-Auswertung für die repräsentative Studie "Junge Deutsche 2021", die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.

Lediglich acht Prozent der Befragten antworten, dass sie einen Verzicht auf Feiern unwichtig finden. Rund ein Viertel (26 Prozent) gibt dazu "teils teils" an. Eine große Mehrheit (73 Prozent) hat auch mit Abstandhalten und Masketragen kein Problem.

Junge Menschen in Ausbildung besonders besorgt über Pandemie

Online interviewt wurden für die Studie 1602 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen Mitte Oktober und Mitte November. Insgesamt zeigen sich bis zu drei Viertel der jungen Generationen dabei optimistisch, diese Krise zu meistern. Die Älteren, die schon im Beruf sind, sehen ihre Perspektiven dabei allerdings positiver als junge Leute in der Ausbildung. Ein Viertel bis ein Drittel der Befragten fühlt sich in der Pandemie jedoch noch weiter abgehängt als vorher. Es sind oft junge Männer mit niedrigem Bildungsniveau.

Der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann befürchtet mit Blick auf die aktuelle Umfrage, dass die Pandemie die Kluft zwischen der flexiblen und anpassungsfähigen "Generation Greta" und einer frustriert-pessimistischen "Generation Corona" verbreitern könnte.

(vdv/dpa)

Apothekerkammer warnt vor Cannabis-Rezepten: "Gefährdet die Gesundheit der Patienten"
Seit gut einem Jahr ist der Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene entkriminalisiert. Dass ein entsprechendes Rezept mittlerweile mit nur wenigen Klicks zu haben ist, sehen viele kritisch.

"Cannabis ist eine Rauschdroge und kann insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene gefährden", sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erst vor wenigen Wochen. Das unter der Ampel-Regierung beschlossene Gesetz zur Cannabis-Entkriminalisierung wird aktuell durch die neue Bundesregierung unter CDU und SPD evaluiert.

Zur Story