
Bild: Invision
Musik
26.04.2019, 19:1726.04.2019, 21:55
Das Coachella-Festival in Kalifornien sorgt für Schlagzeilen. Und zwar für schlechte: Es herrschte Herpes-Alarm in der Wüste.
Bereits nach den ersten beiden Coachella-Tagen (das Festival dauerte vom 12. bis zum 21. April) seien 250 Personen gezählt worden,, die sich mit einem Genitalherpes angesteckt hätten, berichtet das US-Promi-Portal "TMZ".
Diese Zahl habe das US-Gesundheitsportal HerpAlert verzeichnet. Normal seien für diese Region in Kalifornien, dass es 12 Herpes-Fälle gebe. Der Anstieg ist also rasant! Dem Festival-Gedränge sei dank.
Rund 1105 Menschen sollen insgesamt betroffen sein. Das Festival wurde von 25.000 Musikfans besucht.
Der Herpes-Erreger verbreitet sich schnell. Und nicht nur über Sex können sich die Viren übertragen. Es reicht, dass sich die Haut von Menschen berührt. Und auf dem Coachella gibt es viel nackte Haut.
Besonders unangenehm: Wer sich einmal mit dem Herpes-Virus angesteckt hat, wird ihn nie mehr richtig los. Der Erreger bleibt lebenslang im Körper.
(ll)
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
1 / 15
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
#1 Klaas Heufer-Umlauf: Den meisten ist der "Late Night Berlin"-Moderator wohl als "der Eine von Joko und Klaas, der doch mal bei Viva war" bekannt. Bevor sich der 35-Jährige 2004 allerdings dem Fernsehen widmete, kümmerte er sich um die Haare von Fremden. Heufer-Umlauf ist gelernter Friseur. quelle: www.imago-images.de / via www.imago-images.de
Dr. G-Punkt über den Penis-Mythos
Video: watson
Wilde Foodtrends schaffen es heutzutage über Tiktok immer wieder auch nach Deutschland. Das beste Beispiel ist die Dubai-Schokolade, das gefährlichste wohl die Hot-Chip-Challenge. Nun schafft es ein kontroverses US-Produkt hierhin.
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten, vor allem, wenn es ums Essen geht. Was manche für einen großen Gaumenschmaus halten, lässt andere bereits beim Riechen zum Eimer greifen. Dabei kann es sich um absurde Neuheiten wie um Schokoladen-Gerichte bis hin zum Dubai-Döner handeln, die Ende 2024 durch den Dubai-Schokolade-Trend entstanden.