Leben
Prominente

Snoop Dogg bekommt Stern auf dem Walk of Fame – und hält eine ehrliche Rede

Honoree rapper Snoop Dogg, left, looks on as comedian Jimmy Kimmel speaks during a ceremony honoring him with a star on the Hollywood Walk of Fame on Monday, Nov. 19, 2018, in Los Angeles. (Photo by W ...
Der Rapper wurde unter anderem von Comedian Jimmy Kimmel geehrt.Bild: Invision/imago
Prominente

Snoop Dogg bekommt Stern auf dem Walk of Fame – und hält eine verdammt ehrliche Rede 🤣

20.11.2018, 06:3220.11.2018, 07:14
Mehr «Leben»

US-Rapper Snoop Dogg ist mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt worden – und hat erst einmal sich selbst ausführlich gedankt. Ganz genau, der Rapper sagte: "Ich möchte mich bei mir dafür bedanken, an mich geglaubt zu haben."

  • Auch für "all die harte Arbeit", dafür, nie freigenommen zu haben, nie aufgegeben zu haben, stets zu versuchen, mehr zu geben als zu nehmen und mehr richtig als falsch zu machen, wolle er sich bei sich selbst bedanken, sagte der für seinen trockenen Humor bekannte West-Coast-Rapper.
  • Snoop blieb ganz real: "Ich möchte mich bei mir dafür bedanken, einfach immer nur ich selbst zu sein."
Dafür hat Snoop Dogg den Stern bekommen:
Snoop Dogg war 1992 mit Gastauftritten auf dem Album "The Chronic" von Dr. Dre berühmt geworden. 1993 folgte sein Debutalbum "Doggystyle", das auf Platz eines der US-Charts stürmte und weltweit mehr als elf Millionen Mal verkauft wurde.

Insgesamt hat Snoop Dogg mehr als 35 Millionen Alben verkauft. Auch im Kino war er immer wieder zu sehen, unter anderem in "Training Day" (2001), "Starsky and Hutch" (2004) und "Scary Movie 5" (2013).

(pb/afp)

Noch mehr Musik? Hier lang!

Lebensmittelpreise zu hoch: Schweden boykottieren Supermärkte
In Schweden haben die Verbraucher genug von den hohen Preisen im Supermarkt und verzichten aus Protest auf ihren Einkauf für eine Woche.

An der Supermarktkasse hat man in den letzten Jahren immer wieder gemerkt, dass man für denselben Einkauf mehr und mehr zahlen musste. Die Lebensmittelpreise sind gestiegen: Im Vergleich zu 2021 sind Nahrungsmittel in Deutschland etwa 30 Prozent teurer geworden.

Zur Story