Leben
USA

Frau weigert sich, Maske zu tragen – und wird aus dem Flugzeug geworfen

Die maskenlose Frau beim Verlassen des Flugzeugs.
Die maskenlose Frau beim Verlassen des Flugzeugs.null / Heinrich Sebastian
USA

Frau weigert sich, Maske zu tragen – und wird aus dem Flugzeug geworfen

26.07.2020, 15:1526.07.2020, 15:59

Die Maskenpflicht zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie wird an manchen Orten mit allen Mitteln durchgesetzt. Momentan verbreitet sich das Video einer Frau an Bord eines Flugzeugs in den USA, die sich zunächst hartnäckig weigert, eine Maske zu tragen – obwohl sie mehrfach dazu aufgefordert wird. Und die dann von den Mitarbeitern im Flugzeug noch vor dem Start hinausgeworfen wird.

Ein Großteil der anderen Passagiere beklatscht die Entscheidung. "Sie können klatschen, so viel Sie möchten", ruft die Frau den anderen Passagieren noch zu.

Das Video wurde am 19. Juli 2020 aufgenommen, von einer Passagierin auf einem Flug vom US-Bundesstaat Ohio nach North Carolina. Die Passagierin lud es auf ihren TikTok-Account hoch, mittlerweile verbreitete es sich über Instagram und andere soziale Netzwerke weiter.

Menschen in sozialen Netzwerken kritisieren das Verhalten der Frau – die mit ihrer Weigerung, eine Maske zu tragen, andere gefährdet habe. Die Frau selbst soll erklärt haben, sie könne die Maske aus gesundheitlichen Gründen nicht tragen, berichtete unter anderem die "New York Post". Aufgrund der Coronavirus-Pandemie herrscht an US-amerikanischen (wie an deutschen) Flughäfen die Pflicht, Mund und Nase zu bedecken.

Die USA sind weltweit das Land mit der höchsten Zahl an Coronavirus-Infizierten. Der Umgang mit Schutzmasken ist im Land strittig: Während vor allem in demokratisch regierten Staaten und Städten vergleichsweise strikte Regeln gelten, handeln republikanische Gouverneure und Bürgermeister das Thema Masken laxer. US-Präsident Donald Trump selbst hat sich lange fast nie mit Maske gezeigt – bis er vergangene Woche umschwenkte und selbst zum Tragen von Masken aufrief.

(se)

Five Guys macht Millionenverluste: Deutsche Filialen vor dem Aus
Die Fast-Food-Kette Five Guys hat in den vergangenen Jahren eine Filiale nach der anderen in Deutschland eröffnet. Nun scheint sich das rasante Wachstum allerdings zu rächen. Ein Geschäftsbericht offenbart tiefrote Zahlen.
Als einer von Barack Obamas liebsten Burger-Läden erlangte Five Guys um 2009 größere Bekanntheit. Gegründet wurde die Fast-Food-Kette bereits 1986 in den USA. Heute ist sie mit rund 2000 Restaurants weltweit vertreten.
Zur Story