Leben
USA

Hund verletzt sich beim Wandern – bei seiner Rettung ist er ganz tapfer

Riesenbaby Floyd musste mit einer Trage abtransportiert werden.
Riesenbaby Floyd musste mit einer Trage abtransportiert werden.screenshot: facebook/Salt Lake County Sheriff's Search and Rescue
USA

90-Kilo-Hund verletzt sich beim Wandern – bei seiner Rettung ist er ganz tapfer

16.10.2019, 18:2916.10.2019, 18:29
Mehr «Leben»

Eine alte Hundehalter-Weisheit besagt: "Gehe mit deinem Hund nie weiter, als du ihn tragen kannst"...

Floyd ist ein echter Hunds-, äh, Pfundskerl. Doch eine ausgedehnte Wanderung am vergangenen Sonntag war zu viel für den 90 Kilogramm schweren Mastiff. Floyd, drei Jahre jung, machte auf dem Rückweg vom Gipfel des Grandeur Peaks im US-Bundesstaat Utah schlapp, und zwar so sehr, dass eine Truppe von Bergrettern ausrücken musste.

Mehrere Leute hatten zuvor die Polizei informiert, dass sie auf dem Wanderweg einen Hund und seinen Besitzer am Wegesrand sitzen gesehen hatten. Sie taten gut daran: Laut Informationen von "Buzzfeed News" hatte Floyds Herrchen auf dem Grandeur Peak nämlich keinen Handy-Empfang, sodass er selbst gar keinen Notruf hätte absetzen können. Die beiden, Hund und Halter, hätten sich bereits auf eine Nacht im Freien eingestellt.

Doch bevor es kalt und dunkel wurde, kam es also anders: Zehn Bergretter eilten, ausgerüstet mit Helmen, Seilen, Funkgeräten und einer Trage, zur Hilfe. Dann trugen sie den massigen Hund, der sich an den Pfoten verletzt hatte, bergab.

"Wir dachten eigentlich, dass wir den Hund festbinden müssen, aber er war sehr brav", sagte Todd Taylor, der Gruppenleiter des Teams, zu "Buzzfeed News" und fügte hinzu, dass Floyd sehr dankbar und erleichtert gewirkt habe.

Herrje, so groß, und doch so verletzlich. Durch ihre Größe wirken Mastiffs respekteinflößend, doch vom Wesen her sind sie ruhige, gutmütige Hunde mit einem sehr ausgeglichenen Temperament. Neuen Situationen gegenüber verhalten sie sich abwartend und zurückhaltend.

Floyd scheint ein Paradebeispiel für die Wesensbeschreibung dieser Hunderasse zu sein. Nach vier Stunden, um 22.30 Uhr, waren alle Beteiligten heile wieder im Tal angekommen.

(as)

Wirt in Österreich sorgt für Aufregung – Bier-Preise steigen ab Mitternacht
Wer länger sitzen bleibt, erlebt auf der Rechnung eines österreichischen Gasthauses in Ried womöglich eine Überraschung. Diese Regel eines Wirts löst derzeit heftige Diskussionen aus. Doch er wehrt sich gegen Kritik.
Ob Wandern in den Alpen, Baden im See oder ein Abend im Gasthaus: Österreich zählt für die Deutschen zu den beliebtesten nahegelegenen Reisezielen im Sommer. Vor allem im ländlichen Raum locken traditionelle Wirtshäuser, in denen Gäste noch regionale Küche und frisch gezapftes Bier bekommen. Doch genau dort sorgt nun ein ungewöhnliches Preismodell für Schlagzeilen.
Zur Story