
Bild: AP
USA
24.03.2019, 17:1924.03.2019, 18:38
Der Frühling kündigt sich klar und deutlich an und das in seiner schönsten Form. Langsam sprießen die Blüten aus den längst aufgetauten Böden hervor und auch die beliebte Kirschblüte erfreut bereits die Augen vieler Menschen auf der ganzen Welt mit ihrem hübschen Meer an Pink. Eine Straße in Bonn ist wegen ihrer floralen Naturdekoration zu einem beliebten Instagram-Spot geworden.
Noch mehr Fans kann aktuell nur eine orangefarbene Blüte für sich gewinnen. In Kalifornien erstrahlt der Walker Canyon nämlich in einem atemberaubenden Meer aus Mohnblüten. Klar, dass da da alle hin wollen!
Bewaffnet mit Kameras, Handys und Selfiesticks: Touristen in Kalifornien

Bild: AP

Bild: AP

Bild: X90050

Bild: AP

Bild: X90050
Über 100.000 Menschen sollen sich das Spektakel bereits angeschaut haben. Besonders am vergangenen Wochenende nahmen viele den rund 90 minütigen Fahrtweg aus Los Angeles auf sich, um den blühenden Canyon in Lake Elsinore mit eigenen Augen (und durch die Smartphone-Linse) zu betrachten.
Orange, so weit das Auge reicht:

Bild: DigitalGlobe, a Maxar company
Im Jahr 2017 gab es schon einmal eine ähnliche Superblüte im US-Bundesstaat. Damals konnten die Wildblumen sogar aus dem Weltall gesehen werden und auch in diesem Jahr zeigen Satellitenbilder eindrucksvoll, woher der Name "Superbloom" kommt.
Achtung: Die Natur leidet
Doch während das Naturspektakel einige freut, sind die Anwohner des kleinen Städtchens unweit des Canyons verärgert über den Ansturm an Touristen. Unter dem Hashtag #PoppyNightmare (zu Deutsch: Der Mohn-Albtraum) kritisieren Anwohner und Naturschützer die Massenwanderung. Sogar der Bürgermeister der Stadt schaltete sich ein und verglich dies "apokalyptisches Szenario" mit dem Musikfestival Woodstock, das vor ziemlich genau 50 Jahren in den USA stattgefunden hatte, berichtet The Guardian. Als Konsequenz ließ er die Wege, die zum Canyon führen, jetzt sperren.
Hübsch sind die Bilder trotzdem!
23 mal Instagram-Einheitsbrei
1 / 25
23 mal Instagram-Einheitsbrei
Bild: instagram.com/insta_repeat/
Viele Menschen haben mindestens ein smartes Gerät zu Hause. Ab September gibt es hier eine wichtige Änderung.
Smartphone, Smart-TV, Saugroboter, Kühlschränke, E-Bikes, Fitnesstracker oder Autos: Viele Geräte sind heute smart und internetfähig. Damit erleichtern sie Verbraucher:innen den Alltag, sammeln aber auch Daten. Ab dem 12. September gibt es nun eine wichtige Änderung, die alle Besitzer:innen smarter Geräte betrifft.