Leben
USA

Veganerin erlebt Frechheit in deutschem Restaurant

Taylor Vegan
Bild: imago/twitter/unsplash montage
USA

US-Veganerin geht in deutsches Restaurant – und bekommt absolute Frechheit serviert

27.06.2018, 17:42
Mehr «Leben»

Ein trockenes Brötchen mit ein paar Bohnen und drei Karöttchen für sechs Euro? Lecker, oder?! Vor allem wenn man auf den "Festschmaus" zwei Stunden lang warten musste! 

So soll es der US-Amerikanerin Taylor Mooney passiert sein, wie sie auf Twitter entsetzt berichtet. Die Veganerin hatte ein neues, deutsches Restaurant in ihrer Nachbarschaft besucht, dass vegetarische und vegane Gerichte explizit auf der Karte ausweist. Unter anderem eben auch diese Köstlichkeit: "Laugenbrötchen, gefüllt mit Gemüse."

"Wo ich lebe, haben die meisten Restaurants keine veganen Optionen", erzählt die Nord-Kalifornierin gegenüber watson. Deshalb habe sie sich besonders über das neue Lokal gefreut. Und nicht nur das: "Das Restaurant gehört einer jungen Frau, die ich gerne unterstützt hätte..."

Tja, schade – der erste Besuch ging laut ihren Beschreibungen brutal schief.

Moment! Zwei Stunden und umgerechnet sechs Euro für ein Brot ohne Butter und einer handvoll traurigem Gemüse?!  "Die mussten die Karotten wohl noch wachsen lassen", so Taylor.

"Ich war mit meiner Familie da und während die erste Runde nach einer Stunde ihr Essen bekam, musste der Rest noch eine weitere Stunde warten", erzählt sie watson. Zuerst lachten sie noch über das kümmerliche Mahl, das Taylor vorgesetzt bekam. Dann wurde sie aber doch sauer.

Dieses Brötchen hätte ihr wenigstens keiner weggenommen!

Video: watson/Julia Dombrowsky, Lia Haubner

"Ich verstehe es einfach nicht. Es gibt hier in Sacramento so viele Veganer und Vegetarier. Warum ist es so schwer, für uns etwas leckeres zu kochen?!"

Wir verstehen das, Taylor! Ob vegan oder nicht – wer sich hungrig auf sein Essen freut, hat Besseres verdient! Hoffen wir, dass der Koch einfach nur einen schlechten Tag hatte...

Themen
Frankreich-Urlaub: Schloss bietet Urlaub nur für Frauen – der Ansturm ist riesig
Allein zu reisen, scheint immer mehr im Trend zu liegen. Gleichzeitig gibt es immer noch Frauen, die vor einem Solo-Urlaub zurückschrecken, das Risiko ist ihnen zu groß. Ein Angebot in Frankreich will einen Safe Space für weibliche Urlauberinnen kreieren.

Die Region Okzitanien im Süden Frankreichs ist für viele Dinge bekannt. Da wäre beispielsweise die lange Mittelmeerküste mit ihren schönen Stränden. Unter Wander-Fans und Naturliebhaber:innen sind insbesondere die Pyrenäen beliebt.

Zur Story