Leben
USA

Aus diesem Pixar-Klassiker will Netflix-Rivale Disney eine Serie machen

Willkommen zurück, Freunde!
Willkommen zurück, Freunde!disney+
USA

Kinder der 2000er, versammelt euch! Die "Monster AG" kehrt zurück

10.04.2019, 12:2610.04.2019, 12:26

Es wird alles wieder wie früher – nur eben dass die "Monster AG" jetzt zur Serie wird. Der Film-Gigant Disney plant nämlich Medienberichten zufolge eine Neuauflage des Pixar-Klassikers als Serie für seinen geplanten Netflix-Rivalen "Disney+". (The Wrap)

  • Auf diesem Streamingdienst soll dann mit "Monsters At Work" (so offenbar der Arbeitstitel) zu sehen sein, wie Mike und Sulley, an deren Glubschaugen sich wohl jedes Kind der 2000er erinnern kann, eine Reihe von jungen Talenten der Monster AG in die Pflicht nehmen.
  • Die Handlung von "Monsters At Work" soll demnach sechs Monate nach dem ersten Film spielen: Mittlerweile nutzt das Kraftwerk der Monster AG das Lachen von Kindern, um den Energiebedarf der Stadt Monstropolis zu decken.
  • Der erste Film der "Monster"-Reihe kam 2002 in die deutschen Kinos – und spielte weltweit rund 577 Millionen US-Dollar ein. 2013 meldete sich das Franchise dann mit dem Prequel "Die Monster Uni" zurück, und konnte nochmal 743,5 Millionen US-Dollar Einnahmen generieren.

Die angekündigte Serie soll dabei laut der Plattform The Wrap in englischer Fassung auch auf Originalstimmen zurückgreifen. Billy Crystal und John Goodman werden die beiden beliebten Mike und Sulley vertonen.

Was "Disney+" anders machen will als Netflix und Amazon Prime:

Mit "Disney+" hat man beim kalifornischen Film-Giganten Großes vor: Am Donnerstag soll der Konzern angeblich den Netflix-Konkurrenten vorstellen, der Ende 2019 erscheinen soll. "Monsters At Work" selbst soll Anfang 2020 erscheinen.

Mit Disney+ will sich der Konzern - wie watson bereits berichtete - vor allem auf die Topmarken des Unternehmens konzentrieren: Disney, Pixar, Marvel, "Star Wars" und National Geographic.

Anders als bei Netflix und Amazon Prime will man sich bei Disney+ um eine andere Übersicht bemühen: In sogenannten "Hubs" sollen die Produktionen der einzelnen Disney-Marken gebündelt werden. Auch eine neue "Star Wars"-Serie ist geplant.

Zum Start der Plattform werden vermutlich etwa 400 bis 500 Filme sowie 7000 Serienepisoden zur Verfügung stehen. Bei einem Schnitt von 20 Episoden pro Staffel wären das 350 Serienstaffeln.

Im deutschen Netflix haben Nutzer laut unogs.com Zugriff auf 2696 Filme und 1153 Serien.

(pb)

Südtirol-Urlaub: Bozen dreht an der Preisschraube für Touristen
Bozen dreht an der Preisschraube: Ab 2026 müssen Tourist:innen in Südtirols Hauptstadt mehr für ihre Übernachtungen zahlen. Damit verfolgt die norditalienische Stadt gleich mehrere Ziele.
Südtirols Hauptstadt zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher:innen an. Rund 940.000 Übernachtungen verzeichnet Bozen aktuell. Von hier aus können Tourist:innen nicht nur die historische Altstadt erkunden oder ins Ötzi-Museum, sondern gelangen auch schnell auf malerische Wanderrouten und in Skigebiete.
Zur Story