Nachhaltigkeit
Deutschland

Bunte Blühstreifen für Bienen: So will Brandenburg Insekten anlocken

14.06.2019, Brandenburg, Lietzen: Unterschiedliche Wildblumen bl
10.000 Hektar Land sollen in den kommenden Jahren in Brandenburg erblühen.Bild: ZB / Patrick Pleul
Deutschland

30 Millionen Euro: Wie Brandenburg gegen das Insektensterben kämpft

18.05.2020, 11:2808.06.2020, 18:20
Mehr «Nachhaltigkeit»

Buchweizen, Wilde Möhre, Lupine: Am Rand vieler brandenburgischer Felder wird es in diesem Sommer richtig bunt. Das Landwirtschaftsministerium von Brandenburg fördert seit dem Herbst sogenannte Blühstreifen – Bauern erhalten Geld, wenn sie am Rand ihrer Felder Wildblumen und Kräuter anpflanzen.

700 Euro bekommen die Landwirte "rbb24" zufolge pro Jahr und Hektar – insgesamt stehen für die kommenden Jahre 30 Millionen Euro zur Verfügung. Das Landwirtschaftsministerium will damit erreichen, dass sich nützliche Insekten ansiedeln und vermehren.

Und mit dem Frühling zeigten sich die ersten Blumen am Feldrand. 400 Bauern haben das Förderprogramm laut "rbb24" beantragt. Auch sie profitieren von den Blumen: Bienen oder Erdwespen, die sich dort ansiedeln, vertreiben die Schädlinge von den angrenzenden Feldern – eine natürliche Schädlingsbekämpfung also.

Wildpflanzen und Kräuter haben zudem tiefe Wurzeln und können so Wetterumschwünge und Trockenperioden überstehen.

(ftü)

FFF erhebt Vorwürfe gegen Union und SPD: So halten wir die Klimaziele niemals ein!
Aktivist:innen von Fridays for Future melden sich in einem Gastbeitrag bei watson zu Wort. Darya Sotoodeh schreibt über den Koalitionsvertrag von Union und SPD, in dem ein wichtiges Thema viel zu wenig Beachtung findet: die Klimakrise.

"Verantwortung für Deutschland" – das ist der Titel des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. Verantwortung will diese Regierung mit dem neuen Vertrag übernehmen, ein löblicher Plan angesichts der weltpolitischen Lage – und angesichts der eskalierenden Klimakrise.

Zur Story