Nachhaltigkeit
Deutschland

Siemens: Aktionäre geißeln "unverzeihlichen Fehler" von Joe Kaeser an

January 13, 2020, Munich, Bavaria, Germany: In response to the reconfirmation by Siemens to build switching systems for the Adani-Carmichael coal mine in Australia, spontaneous protests throughout Ger ...
Nicht nur bei Fridays For Future, auch unter den Kleinaktionären regt sich Widerstand gegen Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser.Bild: www.imago-images.de
Deutschland

Siemens: Widerstand gegen Vorstandschef Kaeser unter Aktionären

17.01.2020, 08:3517.01.2020, 09:19

Am 5. Februar kommen die Siemens-Aktionäre zur Hauptversammlung zusammen. Und bereits jetzt zeigt sich : Es könnte ungemütlich werden für Vorstandschef Joe Kaeser.

  • Es liegen bereits fünf Anträge vor, Kaeser bei der Hauptversammlung nicht zu entlasten. Diese hat Siemens digital veröffentlicht. Zuerst hatte die "Welt" darüber berichtet.
  • Zwei der Anträge nennen als Grund Kaesers Entscheidung, die Beteiligung von Siemens an dem Adani-Kohleprojekt in Australien nicht zu beenden.
  • Die Klimaaktivisten von Fridays For Future hatten Siemens dazu aufgefordert. Nach einer kurzen Bedenkzeit hatte Kaeser erklärt, man halte an den Projekt fest.

Das wird in den Anträgen der Siemens-Aktionäre kritisiert

Mit dieser Entscheidung habe der Vorstand "sowohl dem globalen Klima als auch der Reputation der Siemens-AG einen irreparablen Schaden zugefügt", heißt es in einem Gegenantrag. Der Schritt sei ein "unverzeihlicher Fehler".

Der zweite Antrag erklärt, der Klimaschutz gehe vor wirtschaftliche Ziele. "Betriebswirtschaftliche und vertragliche Belange sind aufgrund der Dringlichkeit diesem existenziellen Ziel unterzuordnen."

Kaeser hatte den Nicht-Ausstieg mit der bestehenden Vertragssituation begründet. Siemens will für das Kohlekraftwerk von Adani eine Schienensignalanlage liefern. Das Werk wird nach Fertigstellung eines der größten Kohlebergwerke der Welt sein.

Der Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die in den Protesten gegen das Projekt sehr präsent gewesen war, hatte Kaeser einen Aufsichtsratsposten bei Siemens angeboten. Sie lehnte das Angebot ab.

Was bedeutet die Nichtentlastung für Kaeser?

Abgesehen von einem Image-Schaden wahrscheinlich nicht viel. Den Vorstand beruft im Zweifelsfall nicht die Hauptversammlung, sondern der Aufsichtsrat ab.

Zwar kann die Hauptversammlung nach einer Nichtentlastung einen Beschluss zum Vertrauensentzug gegenüber dem Vorstand folgen lassen. So ein Antrag kann auf die Tagesordnung genommen werden, wenn sich die Hauptversammlung mehrheitlich dafür ausspricht. Entziehen die Aktionäre damit dem Vorstand ausdrücklich das Vertrauen, kommt der Aufsichtsrat kaum umhin, den Manager abzuberufen. Solche Fälle sind allerdings äußerst selten.

(om)

Schutz von europäischen Schildkröten: Polen meldet große Erfolge
Eine Mission zum Schutz der Tiere in Łódź meldet das Überleben aller Jungtiere, die sie zur Pflege aufgenommen hatte.
Einst war die kleine Europäische Sumpfschildkröte ein häufiger Anblick in den Teichen, Flüssen und Sümpfen Zentralpolens. Doch menschengemachte Umwelteinflüsse und der Verlust geeigneter Brutplätze setzten den Beständen stark zu. Hinzu kamen neue Bedrohungen durch invasive Arten, auf deren Speisekarte Eier und Jungtiere der Schildkröte stehen. Dadurch wurde ihre ohnehin geringe Nachwuchsrate weiter verringert.
Zur Story