Nachhaltigkeit
Deutschland

Lieferung in Mehrweg-Bowls: Lieferando testet Pilotprrojekt in Berlin

Ein Fahrradkurier der Firma Lieferando faehrt in Berlin Kreuzberg auf einer Kreuzung./ Foto: bildgehege Bringedienst Lieferando *** A bicycle courier of the company Lieferando drives in Berlin Kreuzbe ...
Beim bestellen kein Plastik mehr verbrauchen? In Berlin testet Lieferando jetzt eine Lösung dafür.Bild: IMAGO / Bildgehege
Deutschland

Plastikmüll durch Lieferdienste: Wie Lieferando künftig nachhaltiger sein will

17.09.2021, 15:3708.10.2021, 14:49

Pattformen für Essenslieferungen sind in Zeiten des Lockdowns beliebt geworden. Ein häufig genannter Kritikpunkt an Bringdiensten wie Wolt oder Lieferando ist der hohe Plastikverbrauch. Obwohl viele Restaurants ihre Gerichte mittlerweile in Papiertüten verschicken, sind besonders die Verpackungen noch häufig aus Plastik oder Aluminium.

Lieferando testet Mehrweg-Liefersystem

Lieferando setzt an diesem Punkt an und testet in Berlin Mehrweg-Liefersystem, das Einmal-Verpackungen durch wiederverwendbare ersetzen soll. Dafür kooperiert der Marktplatz für Essensbestellungen mit dem Mehrwegsystem Rebowl.

Wie Lieferando mitteilt, soll das Pilotprojekt zunächst mehrere Monate laufen. 30 Berliner Restaurants nehmen an der Testphase teil. "2019 haben wir Einwegplastik aus unserem Webshop für Gastronomen verbannt. Nun erleichtern wir esihnen gemeinsam mit Rebowl, ihre Kunden in wiederverwendbaren Schalen zu beliefern und sichdamit besonders nachhaltig zu positionieren", heißt es vonseiten des Unternehmens.

Eine Umstellung auf wiederverwendbare Verpackungen ist großflächig nur mit einem "zirkulären System" für Verbraucher und Gastronomen umsetzbar, "in dem sie geeignete Mehrwegbehälter einfach leihen und zurückgegeben können", erklärt Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke. Dafür habe man mit Rebowl "den perfekten Partner".

In der Lieferando App selbst soll demnach die Möglichkeit vorgesehen sein, die Rebowl-Verpackung zu bestellen. Die Schalen können bei allen Rebowl-Partnern abgegeben werden.

(vdv)

Wetter im Oktober: Experte warnt vor bis zu 200 Litern Regen pro Quadratmeter
Der Herbst ist längst in Deutschland angekommen. Während das Wetter in der ersten Oktoberhälfte relativ beständig daherkam, könnte uns nun aber ein schwerer Sturm bevorstehen. Ein Experte warnt lokal vor extremen Niederschlagsmengen.
Zwischendurch hat sich die Sonne zwar blicken lassen, doch die ersten Herbsttage waren dieses Jahr vor allem durch eine Farbe geprägt: grau. Mancherorts folgte ein bewölkter und verregneter Tag auf den anderen; angesichts der einstelligen Temperaturen am Morgen wollten manche am liebsten gar nicht das Haus verlassen.
Zur Story