Nachhaltigkeit
Good News

Klimapolitik: USA wollen Windkraft massiv ausbauen

Computer generated 3D illustration with wind turbines at sunset
Präsident Biden will mit Windkraft den Klimaschutz vorantreiben und Jobs generieren.Bild: iStockphoto / MR1805
Good News

Klimapolitik: USA wollen Windkraft massiv ausbauen

31.03.2021, 09:5717.05.2021, 08:31

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden will die Erzeugung von Windenergie ausbauen und damit Zehntausende neue Arbeitsplätze schaffen. Ziel sei es, bis zum Jahr 2030 jährlich 30 Gigawatt Strom durch Offshore-Windparks und damit genügend Strom für den Bedarf von mehr als zehn Millionen Haushalten zu erzeugen, erklärte das Weiße Haus.

Die Pläne sehen die Errichtung neuer Offshore-Windparks an der US-Ostküste vor, darunter in Gewässern zwischen Long Island und der Küste des Bundesstaates New Jersey. Laut "Deutsche Welle" sollen die neuen Windparks die CO2-Emissionen der Vereinigten Staaten um 78 Millionen Tonnen verringern. Momentan sei in den USA nur ein Offshore-Windpark voll einsatzfähig: der Park "Block Island", der etwa 30 Megawatt Strom produzieren kann.

Kontrast zu Trumps Energiepolitik

Als Präsidentschaftskandidat versprach Biden, aus der Not des Klimawandels eine Tugend zu machen und mit der Energiewende, der Modernisierung der Infrastruktur und dem Ausbau der Elektromobilität massenhaft neue Jobs zu schaffen. Damit steht er in starkem Kontrast zur Energiepolitik seiner Vorgängers Donald Trump, der auf Kohle setzte und den Ausbau erneuerbarer Energien nicht weiter finanzieren wollte.

"Nirgendwo wird das Ausmaß dieser Chance deutlicher als bei der Offshore-Windkraft", erklärte die Regierungsberaterin in Klimafragen, Gina McCarthy, laut Mitteilung des Weißen Hauses. Der Ausbau der Windkraftindustrie werde Menschen aus allen Schichten Wege in die Mittelschicht ebnen.

(sb/dpa)

World Cleanup Day: Millionen Menschen räumen den Planeten auf
Am 20. September 2025 ist wieder World Cleanup Day. Millionen Menschen räumen dann Straßen, Parks, Flüsse und Strände auf. Alle Infos zur Aktion – und wie du mitmachen kannst.
Plastik ist längst überall – und das Problem wächst rasant: Weltweit werden pro Jahr rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert. Mehr als 50 Millionen Tonnen davon landen direkt in der Umwelt. Auf dem Land ist die Belastung inzwischen 30-mal höher als im Meer.
Zur Story