
Feierlich soll es auch bei den umweltfreundlichen Drohnenshows werden.bild: IMAGO / USA TODAY Network
Good News
04.07.2023, 11:2404.07.2023, 11:24
Am 4. Juli wird in den USA jedes Jahr der Independence Day, englisch für Unabhängigkeitstag, gefeiert. Traditionell gibt es an diesem Abend in zahlreichen Städten und Gemeinden ein großes Feuerwerk – doch davon wollen einige US-Städte jetzt Abstand nehmen.
Denn durch Feuerwerke steigt erwiesenermaßen die Brandgefahr, auch die Umwelt wird schwer geschädigt. Deshalb sollen jetzt an zahlreichen Orten stattdessen spektakuläre Drohnen-Lichter-Shows veranstaltet werden.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Utah will Waldbrände vorbeugen
In Salt Lake City, einer Stadt im US-Bundesstaat Utah, wurde am Samstag zum ersten Mal eine solche Drohnenshow ausprobiert. Erin Mendenhall, die Bürgermeisterin der Stadt, sagte "CNN" zufolge: "Da die Temperaturen steigen und die Brandgefahr zunimmt, müssen wir sowohl auf unsere Luftqualität als auch auf die Gefahr von Waldbränden achten."
Nach Angaben des Utah Department of Public Safety gehört Utah zu den am stärksten von Waldbränden bedrohten Bundesstaaten in den USA. Im Jahr kommt es dort zu durchschnittlich 800 bis 1000 Waldbränden.
Im benachbarten Bundesstaat Colorado wird aus den gleichen Gründen ebenfalls eine Drohnenshow veranstaltet. Auf Facebook erklärt die Stadtverwaltung von Colorado: "Die Entscheidung, von traditionellen Feuerwerkskörpern auf Drohnen umzusteigen, ist uns nicht leicht gefallen und beruht auf einer Reihe von Faktoren, darunter die durch den Klimawandel bedingte erhöhte Brandgefahr."
Drohnenveranstaltungen in Kalifornien sind leise und umweltfreundlich
Auch in Kalifornien haben sich einige Gemeinden für Drohnenveranstaltungen zum 4. Juli entschieden. Gegenüber "CNN" sagte Jeff Stein, der die in Kalifornien ansässigen Drone Studios leitet, dass der Stadtteil La Jolla bereits in den letzten fünf Jahren auf Feuerwerk verzichtet habe. Einer der Gründe für diese Entscheidung sei die geringe Lautstärke gewesen, die von den Shows gegenüber den Feuerwerken ausgehe.
Auch die weiteren Vorteile liegen klar auf der Hand, denn Drohnen sind wiederverwendbar. Dazu kommt noch, dass Feuerwerkskörper Rückstände wie Rauch und Trümmer hinterlassen und durch ihre Lautstärke Tiere und Menschen stressen.
Bei der Drohnenshow soll ein Feuerwerk simuliert werden. Außerdem werden bei der Lichter-Show durch bewegte Grafiken Geschichten erzählt. Das sei mit Feuerwerk nicht machbar, sagt Stein.
Frankreichs Häuser haben ein Problem: Viel zu viele sind so schlecht isoliert, dass sie kaum gegen Hitze schützen. Eine Stiftung versucht jetzt, politische Änderungen zu bewirken.
Frankreich ächzt aktuell unter einer Hitzewelle von nie dagewesenem Ausmaß. "Das hatten wir noch nie", sagte Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatte der Wetterdienst für 84 der insgesamt 101 Départements des Landes für Montag eine Hitzewarnung ausgeben.