Nachhaltigkeit
Politik

Thailand: Nach Plastiktüten-Verbot: So kreativ werden die Kunden

Thailand geht gegen Plastikverbrauch vor.
Thailand geht gegen Plastikverbrauch vor.Bild: rovmaira
International

Thailand verbietet Plastiktüten: So kreativ tragen die Menschen ihre Einkäufe heim

08.01.2020, 15:1528.09.2020, 13:47

Mal eben nur einkaufen und den Tragebeutel vergessen? In Deutschland kein Problem. Gibt es doch eine große Auswahl an Tüten: Plastik, Jute, Papier.

Seit Mitte 2016 müssen wir für die Plastiktüten wegen ihrer miesen Umweltbilanz zahlen. Ab 2020 will das Bundesumweltministerium Plastiktüten ganz verbieten und hat ein Gesetz auf den Weg gebracht.

Auch in Thailand wird gegen die Tüten-Flut gearbeitet. Pro Tag sollen die Menschen dort etwa acht Plastiktüten verbrauchen.

Plastikverbot in Thailand

Seit vergangenen Jahr gibt es pro Monat einen plastikfreien Tag. Ab diesem Jahr dürfen Einzelhändler keine Plastiktüten mehr anbieten.

So weit, so gut. Das Problem? Es fehlt an Alternativen. Die Menschen werden jedoch kreativ, wenn es darum geht ihre Einkäufe nach Hause zu transportieren, wie Bilder in den sozialen Netzwerken zeigen.

Seht es euch selbst an!

Bild
Bild: rovmaira

Ist das ein Fischernetz oder ein Einkaufskorb?

Bild
Bild: rovmaira

(lin)

Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Fuchs begegne?
Nicht nur beim Waldspaziergang, sondern auch in der Großstadt leben immer mehr Füchse. Wie verhält man sich am besten, wenn man einem begegnet? Die Antwort findest du hier.
Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss – und manchmal hält er es für nötig, deinen Weg zu kreuzen. Vor allem für Großstädter:innen ist das zunächst sehr ungewohnt und vielleicht auch beängstigend.
Zur Story