Nachhaltigkeit
Politik

Das Weltwirtschaftsforum in Davos startet – das müsst ihr darüber wissen

In Davos beginnt am Dienstag das 50. Weltwirtschaftsforum.
In Davos beginnt am Dienstag das 50. Weltwirtschaftsforum. Bild: dpa
watson antwortet

Das Weltwirtschaftsforum in Davos startet – das müsst ihr darüber wissen

In Davos in der Schweiz, am Schauplatz des berühmten Romans "Der Zauberberg" von Thomas Mann, treffen sich zum fünfzigsten Mal Spitzenpolitiker, Topmanager und Gesellschaftsvertreter beim Weltwirtschaftsforum. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
21.01.2020, 12:4828.09.2020, 13:11
Mehr «Nachhaltigkeit»

US-Präsident Donald Trump, Kanzlerin Angela Merkel und Klimaaktivistin Greta Thunberg – das sind die wohl prominentesten von etwa 3000 Teilnehmern an der 50. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos.

  • Klimaaktivistin Greta Thunberg kann trotz ihres Fieber teilnehmen.
  • Von Dienstag an treffen sich wieder Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in dem kleinen Alpenort in der Schweiz.
  • Vier Tage lang wird getagt, beraten, diskutiert, mal öffentlich und oft hinter verschlossenen Türen.

Doch wie läuft das Treffen ab und was ist zu erwarten? Ein Überblick.

Deine Fragen – unsere Antworten
Bild: watson

Warum gibt es das Treffen?

Das WEF wurde 1971 im Alleingang vom Wirtschaftsprofessor Klaus Schwab, geboren in Ravensburg, ins Leben gerufen. Zuerst hieß das Treffen European Management Forum. "Ich wollte eine Plattform gründen, wo Firmenchefs ihre Stakeholder treffen können", sagte Schwab jüngst der "Neuen Zürcher Zeitung".

Das Stakeholder-Prinzip steht für Schwab im Zentrum. Es bedeutet, dass sich Konzerne nicht nur darum kümmern sollen, möglichst viel Geld zu verdienen. Sie sollen dabei stets auch die Interessen ihrer Mitarbeiter sowie der Gesellschaft im Allgemeinen im Blick behalten. Letztlich sollen alle Interessensgruppen von den möglichst nachhaltigen Entscheidungen profitieren. Das Ziel des WEF klingt pathetisch-optimistisch: "Den Zustand der Welt verbessern". Doch Schwab betont: "Man muss doch ein ideelles Ziel haben, eine Vision!"

Wie läuft das Treffen ab?

In verschiedenen Konstellationen debattieren Firmenchefs, Politiker, Ökonomen und Notenbanker, aber auch Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. "Stakeholder für eine solidarische und nachhaltige Welt" lautet in diesem Jahr das Motto. Insgesamt hat das WEF sieben Themenblöcke vorgesehen, im Zentrum dürften aber vor allem zwei stehen: Geopolitik und Klima. Bis Freitag können über einen Livestream 224 Reden und Diskussionsrunden verfolgt werden. Zudem bietet die Tagung Spitzenpolitikern und Topmanagern die Möglichkeit, abseits der Kameras ins Gespräch zu kommen. Es wird erwartet, dass hinter verschlossenen Türen wieder jede Menge bilaterale Treffen anstehen, ein "Speed-Dating" für Politiker.

Wer kommt alles?

Bereits kurz nach der ersten Tagung lud Schwab auch Politiker nach Davos. Als Kritik aufkam, das Treffen diene nur den Reichen und Mächtigen, erweitete das WEF die Teilnehmerliste erneut - nun kommen auch viele Vertreter internationaler Organisationen und Globalisierungskritiker. Das größte Interesse rufen aber weiterhin die Spitzenpolitiker hervor, in diesem Jahr unter anderen US-Präsident Trump, Kanzlerin Merkel, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und UN-Generalsekretär Antonio Guterres.

Die Schau stehlen könnte ihnen die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, die seit der Vorjahrestagung international im Rampenlicht steht. Aufgrund ihrer Erkrankung ist sie jedoch nicht dabei. Aufmerksamkeit wird auch dem britischen Thronfolger Prinz Charles gewiss sein, der sich zu Umweltthemen äußern will. Hinzu kommen zahlreiche Topmanager, aus Deutschland sind unter anderem Post-Chef Frank Appel, Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing und der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess dabei. Frauen machen rund ein Viertel (24 Prozent) der Teilnehmer aus. Etwa 120 Anwesende - rund 4 Prozent - sind nach Schätzungen der Finanznachrichtenagentur Bloomberg Milliardäre.

Wer kommt nicht?

Einige Top-Politiker fehlen in Davos. Der französische Präsident Emmanuel Macron wirbt kurz vor dem Beginn des Treffens lieber auf einem eigenen Wirtschaftsforum für den Standort Frankreich. Großbritanniens Premierminister Boris Johnson verzichtet kurz vor dem Brexit am 31. Januar auf die Reise, auch seinen Ministern strich er den Ausflug in die Schweizer Berge. Kremlchef Wladimir Putin fehlt, ebenso wie Brasiliens rechtsradikaler Präsident Jair Bolsonaro. Diskussionen über die explosive Lage im Nahen Osten soll es geben - so reisen der irakische Präsident Barham Salih und mehrere saudische Minister an -, dabei fehlen aber Vertreter des Irans. Außenminister Mohammed Dschawad Sarif sagte seine geplante Teilnahme kurzfristig ab.

Und was kommt dabei raus?

Kritiker bemängeln, dass hehren Worten in Davos oft keine Taten folgen würden. Der Chef der US-Großbank JPMorgan spottete einst, das Forum sei ein Ort, "wo Milliardäre Millionären erzählen, was die Mittelklasse fühlt." Doch das WEF betont, dass bereits zahlreiche Initiativen angestoßen worden seien, etwa zur Armutsbekämpfung sowie für die Rechte von Frauen oder Homosexuellen. Für 2020 sind zwei konkrete Projekte geplant: Bis 2030 sollen eine Milliarde Menschen fit für neue Jobs gemacht werden, die mit der Digitalisierung entstehen.

Und im selben Zeitraum sollen eine Billion Bäume gepflanzt werden. Den Klimaschützern um Greta Thunberg reicht das nicht; sie fordern, dass sich die Teilnehmer verpflichten sollen, nicht mehr in fossile Energien zu investieren. "Ich erwarte, dass von Davos ein Zeichen ausgeht, dass es nicht nur unverbindliche Partnerschaften gibt, sondern eine klare Unterstützung für eine Dekarbonisierung", betont Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan.

(om/dpa)

Russland: Neonazi-Überfälle erleben trauriges Comeback

26. November im verschneiten St. Petersburg: Ein großer Mann mittleren Alters sitzt auf dem Boden. Er ist umzingelt von Angreifern, die ihn mit ihren Füßen treten. Dann gelingt es dem Opfer aufzustehen und ein paar Meter zu laufen. Entkommen kann er aber nicht. Die fünf männlichen Angreifer schlagen ihn wieder zu Boden und treten weiter auf ihn ein.

Zur Story