Nachhaltigkeit
USA

Bill Gates will Milliarden in Klimaschutz investieren

191118 -- SEATTLE U.S., Nov. 18, 2019 -- Bill Gates, co-chair of the Bill & Melinda Gates Foundation, receives an exclusive interview with Xinhua in Seattle, the United States, on Nov. 13, 2019. C ...
Bill Gates hat sein Buch "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern" veröffentlicht.Bild: IMAGO / Xinhua
USA

Bill Gates will Milliarden in Klimaschutz investieren

15.02.2021, 10:5615.02.2021, 10:57
Mehr «Nachhaltigkeit»

Aus Sicht des Microsoft-Gründers Bill Gates braucht der Kampf gegen den Klimawandel einen kräftigen Innovations- und Investitionsschub. Nötig sei eine Verfünffachung der globalen staatlichen Forschungsausgaben in saubere Energien und andere Klimainnovation innerhalb des nächsten Jahrzehnts, sagte Gates dem Düsseldorfer "Handelsblatt". Deutschlands Autoindustrie mahnte er zu mehr Tempo bei der Entwicklung von E-Autos.

Bill Gates lobt Deutschland für Fortschritt in der Automobilindustrie

Deutschland habe der Welt mit der Subvention des Solarpanels "einen großen Gefallen getan", sagte Gates. Allerdings reichten Solar- und Windenergie wegen ihrer Unzuverlässigkeit bei der Stromerzeugung bei weitem nicht aus. Die von Umweltschützern abgelehnte Kernkraft sei deshalb unerlässlich, schlussfolgerte Gates.

Einen Mangel an Innovation attestierte Gates der Welt im Bereich Elektromobilität. Mit Ausnahme von Ländern wie Norwegen schreite die Verbreitung von E-Autos nur langsam voran. Eine Warnung richtete der Microsoft-Gründer auch an die deutschen Autobauer. Deutschland habe "wahrscheinlich mehr als jedes andere Land für die Autobranche getan", betonte Gates. Doch: "Wenn Deutschland sich nicht bei elektrischen Autos durchsetzen kann, wäre das eine riesige Tragödie."

Gates will mit Milliarden-Spende "die Klimakatastrophe verhindern"

Gates äußerte sich anlässlich seines neuen Buchs "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern". Darin fordert er das Absinken der CO2-Emissionen bis 2050 auf null, um riesige Umwelt- und Wirtschaftsschäden zu vermeiden. Nötig seien unter anderem CO2-Steuern, Zertifikatehandel und die Förderung alternativer Energien.

Bill Gates will dazu in den kommenden fünf Jahren zwei Milliarden Dollar in entsprechende Start-Ups und andere Projekte investieren. "Es ist nicht unmöglich, aber es ist sehr schwierig", führte der Milliardär aus und forderte zugleich eine Verfünffachung staatlicher Forschungsinvestitionen weltweit in saubere Energien und andere Klimainnovation innerhalb des nächsten Jahrzehnts - nach seiner Schätzung jährlich mindestens 110 Milliarden Dollar.

(vdv/afp)

Extremtemperaturen im Juli: Steht uns bereits die zweite Hitzewelle bevor?
Aktuell ächzt Deutschland unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Am Mittwoch könnte die 40-Grad-Marke geknackt werden. Danach sollen die Temperaturen erst einmal wieder absinken, aber schon kommende Woche könnte uns die nächste Hitzewelle bevorstehen.

Der Sommer hat lange auf sich warten lassen, aber nun ist er mit voller Wucht in Deutschland angekommen. Diese Woche werden vielerorts Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gemessen. Für Dienstag warnt der Deutsche Wetterdienst im äußersten Westen und am Oberrhein vor "extremer Hitze".

Zur Story