Panorama
Politik

Australien: Airbnb-Gastgeber tötet Gast für unbezahlten Aufenthalt

Bild
Bild: Digital Vision/airbnb/watson montage
International

Airbnb-Gastgeber tötet Gast für unbezahlten Aufenthalt und muss 11 Jahre ins Gefängnis

20.03.2019, 08:2320.03.2019, 08:23
Mehr «Panorama»

Ein Mann hat seine Airbnb-Rechnung nicht bezahlt und wurde dafür von dem Gastgeber umgebracht. Der Fall ereignete sich bereits im Oktober 2017 in Melbourne, nun wurde der Täter verurteilt. Für seine Tat muss er elf Jahre ins Gefängnis.

Das 36-jährige Opfer schuldete dem Mann für seinen Aufenthalt in der Airbnb-Wohnung umgerechnet rund 130 Euro. Der Gastgeber, Jason Colton, hat ihn daraufhin mit seinen Mitbewohnern festgehalten, gewürgt und so lange geschlagen, bis er starb.

Das soll Colton laut ABC (Australian Broadcasting Network) den Ermittlern gesagt haben:

"Er verdiente alles, was er gekriegt hat."
Jason Colton

Außerdem soll der Airbnb-Gastgeber nach der Tat einen Stift in dem Anus des Opfers hinterlassen haben, wie ABC weiter berichtet.

Anfangs wurde Colton Mord vorgeworfen, schließlich wurde er wegen Totschlags verurteilt. Der 42-Jährige hat die Tat gestanden. Er betonte jedoch, dass es nicht seine Absicht gewesen sei, den Mann zu töten. Auch seine Mitbewohner wurden zu einer Haftstrafe verurteilt.

Airbnb hat sich zu dem Fall geäußert und nannte den Vorfall eine "abscheuliche Tat".

(so)

"Leaving Neverland": Reaktionen auf Missbrauchsdoku
Video: watson
Brantner und Huber streiten – Markus Lanz mit hartem Spruch gegen CSU-Generalsekretär
Im Wahlkampf zur Bundestagswahl ging es hart zu. Vor allem die CSU rüstete verbal gegen ihren Hauptgegner, die Grünen, auf, wofür sie immer wieder Kritik bekam. Am Mittwoch war das auch Thema bei Markus Lanz. Der Moderator konnte sich einen Seitenhieb dabei nicht verkneifen.

Egal ob Freiheit, Wirtschaft oder AfD-Erfolg: Zwischenzeitlich konnte man im Wahlkampf das Gefühl bekommen, die Christsozialen sehen die Grünen als Wurzel allen Übels an. Allen voran CSU-Chef Markus Söder schoss leidenschaftlich aus allen Rohren, sein Generalsekretär Martin Huber stand ihm in nichts nach.

Zur Story