
Bild: Digital Vision/airbnb/watson montage
International
20.03.2019, 08:2320.03.2019, 08:23
Ein Mann hat seine Airbnb-Rechnung nicht bezahlt und wurde dafür von dem Gastgeber umgebracht. Der Fall ereignete sich bereits im Oktober 2017 in Melbourne, nun wurde der Täter verurteilt. Für seine Tat muss er elf Jahre ins Gefängnis.
Das 36-jährige Opfer schuldete dem Mann für seinen Aufenthalt in der Airbnb-Wohnung umgerechnet rund 130 Euro. Der Gastgeber, Jason Colton, hat ihn daraufhin mit seinen Mitbewohnern festgehalten, gewürgt und so lange geschlagen, bis er starb.
Das soll Colton laut ABC (Australian Broadcasting Network) den Ermittlern gesagt haben:
"Er verdiente alles, was er gekriegt hat."
Jason Colton
Außerdem soll der Airbnb-Gastgeber nach der Tat einen Stift in dem Anus des Opfers hinterlassen haben, wie ABC weiter berichtet.
Anfangs wurde Colton Mord vorgeworfen, schließlich wurde er wegen Totschlags verurteilt. Der 42-Jährige hat die Tat gestanden. Er betonte jedoch, dass es nicht seine Absicht gewesen sei, den Mann zu töten. Auch seine Mitbewohner wurden zu einer Haftstrafe verurteilt.
Airbnb hat sich zu dem Fall geäußert und nannte den Vorfall eine "abscheuliche Tat".
(so)
"Leaving Neverland": Reaktionen auf Missbrauchsdoku
Video: watson
Angesichts der eskalativen Rhetorik von US-Präsident Donald Trump fürchten viele, wie stark die Nato im Bündnisfall wäre. Mark Rutte hat hierzu eine klare Haltung.
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Jahr 2022 ist die Sorge um die Auslösung des Nato-Bündnisfalls in Europa groß. Entsprechend schnell entfachten auch in Deutschland Debatten über Aufrüstung und die Stärkung der Bundeswehr.