Politik
Deutschland

CDU-Parteitag: Spahn kapert Fragerunde für Laschet-Werbung und erntet Kritik

16.01.2021, Berlin: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist zugeschaltet und unterst
Jens Spahn hatte keine Frage, aber trotzdem viel zu sagen.Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland

Spahn kapert Fragerunde zur Werbung für Laschet und erntet Kritik

16.01.2021, 12:0816.01.2021, 12:08

Wirbel um den Gesundheitsminister: Jens Spahn hat auf dem digitalen CDU-Parteitag für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet als neuen Parteichef geworben. Spahn nutzte dazu die Fragerunde nach den Vorstellungsreden der drei Kandidaten.

Er habe eigentlich keine Frage, sondern vielmehr eine Antwort auf eine Frage, die ihm zuletzt oft gestellt worden sei. Warum tritt er gemeinsam mit Laschet an? "Wir treten im Team an, weil wir überzeugt sind, dass es in diesem Wahljahr eine geschlossene CDU braucht", sagt Spahn.

Er lobt Laschets Arbeit in NRW, der die Leute dort "besonnen durch die Pandemie" geführt habe. "Wir sind beide überzeugt, dass es nach 16 erfolgreichen Jahren unter Angela Merkel die notwendige Kontinuität im Regieren braucht", aber auch neue Impulse für 2020.

Spahn kapert Fragerunde und erntet Kritik

"Armin und ich sind nicht immer einer Meinung", sagt Spahn weiter. Doch er und Laschet wollten eine gemeinsame, starke CDU für ein starkes Deutschland. Deswegen sei die richtige Antwort an diesem Tag: Armin Laschet.

Nach diesem doch schon fast dreisten Kapern der Fragerunde für eine direkte Wahlempfehlung Spahns für sein Team sieht man Merz und Röttgen lachend auf der Bühne.

Eine Frage an die Kandidaten stellte Spahn indes nicht. Sein Auftritt sorgte bei Twitter für Kritik.

(hau/mit Material von dpa)

Trump tobt wegen "Time"-Cover: "Schlechtestes Bild aller Zeiten"
Donald Trump steht erneut im Mittelpunkt – diesmal wegen eines Fotos. Auf dem Titelbild des "Time Magazine" sieht er sich so unvorteilhaft dargestellt, dass er öffentlich dagegen wettert. Was genau ihn so stört – und wie das Netz darauf reagiert.
Donald Trump weiß sich zu inszenieren. Das Gespür für mediale Auftritte und für ausdrucksstarke Bilder ist eine der Kernkompetenzen des US-Präsidenten. Letztlich war es ein gewisser Instinkt, der für das Bild des angeschossenen, aber unerschütterlichen Politikers nach einem Attentat sorgte. Wirkmächtig war es. Wohl auch diese Selbstinszenierung bescherte ihm den Chefsessel im Oval Office.
Zur Story