Politik
Deutschland

EU bestellt weitere 300 Millionen Impfstoff-Dosen von Biontech

Die bestellten Impfdosen werden geleichmäßig auf alle EU-Länder verteilt.
Die bestellten Impfdosen werden geleichmäßig auf alle EU-Länder verteilt.Bild: imago images / ANP
Deutschland

EU bestellt weitere 300 Millionen Impfstoff-Dosen von Biontech

08.01.2021, 10:1908.01.2021, 11:18
Mehr «Politik»

Die EU-Kommission hat einen Vertrag über weitere bis zu 300 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners Pfizer abgeschlossen. 75 Millionen Dosen davon sollten bereits im zweiten Quartal 2021 zur Verfügung stehen, sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Freitag in Brüssel.

Der neue Vertrag folgt auf Klagen über Knappheit von Impfstoff in Deutschland und anderen EU-Staaten. Sowohl Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als auch die EU-Kommission standen in der Kritik. Das Biontech/Pfizer-Präparat war am 21. Dezember als erster Corona-Impfstoff in der EU zugelassen worden. Am Mittwoch wurde auch das Mittel des US-Herstellers Moderna genehmigt.

Bestellung aus dem Herbst von etwa 300 Millionen Impfdosen reicht nicht aus

Bereits im November hatte die EU-Kommission für alle 27 Staaten bis zu 300 Millionen Impfstoffdosen von Biontech/Pfizer bestellt – eine feste Bestellung von 200 Millionen Dosen und eine Option auf 100 Millionen weitere, die vor kurzem gezogen wurde. Sowohl Biontech als auch die EU-Kommission hatten zuletzt bestätigt, dass über weitere Lieferungen verhandelt werde.

Die EU-Kommission hatte sich stets gegen die Kritik an einem Impfstoffmangel gewehrt. Die Zahl der Impfstoffe reiche aus, die Mittel müssten jedoch erst produziert werden, betonte ein Sprecher. Die Impfkampagne habe gerade erst begonnen. Im Moment seien nicht die Zahl der Bestellungen, sondern die Produktionskapazitäten der Unternehmen der Flaschenhals, hieß es aus der Brüsseler Behörde.

Neuer Produktionsstandort für Biontech in Marburg

In Deutschland wird derzeit an einem neuen Produktionsstandort von Biontech in Marburg gearbeitet. Wenn dieser wie geplant im Februar in Betrieb gehe, dann könne das Unternehmen die Impfstoffproduktion massiv ausbauen, sagte Spahn jüngst. "Das führt zu früheren Lieferungen bestellter Dosen."

Neben Biontech/Pfizer gibt es bereits Rahmenverträge mit fünf weiteren Herstellern. Inklusive des neuen Vertrags mit Biontech/Pfizer kann die EU nun insgesamt mehr als zwei Milliarden Dosen beziehen. Von Moderna hat die EU-Kommission bis zu 160 Millionen Dosen gesichert.

(vdv/dpa)

Trump will Luxus-Jet aus Katar annehmen – warum das mehr als fragwürdig ist
Donald Trump will einen 400-Millionen-Dollar-Jet aus Katar als neue Air Force One – laut einem Ex-Ethikberater wäre das ein klarer Verfassungsverstoß.

Ein Jet als Geschenk für den mächtigsten Mann der Welt – klingt absurd? Genau das soll Donald Trump jetzt von Katar bekommen. Das Vorhaben des US-Präsidenten löst in Washington hitzige Debatten aus.

Zur Story