19.10.2018, 07:3419.10.2018, 08:05
Die linke Punkrockband "Feine Sahne Fischfilet" ist in Sachsen-Anhalt laut einem Medienbericht offenbar ins Visier der lokalen CDU- und AfD-Politiker geraten.
- Laut einem Bericht von Spiegel Online haben im sachsen-anhaltinischen Dessau Politiker der beiden Parteien Druck auf die Stiftung Bauhaus ausgeübt, damit die linke Punkrockband nicht bei einer Konzertreihe des ZDF in einem Gebäude der Stiftung auftritt.
- Die Stiftung habe dem Sender schriftlich untersagt, die Aufzeichnung in ihren Räumen zu veranstalten, teilte das ZDF am Donnerstag in Mainz mit. Der Sender nehme diese Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis.
Der AfD-Bundestagsabgeordneter Andreas Mrosek, der aus Sachsen-Anhalt stammt, hatte im Vorfeld vor einem Auftritt von Feine Sahne Fischfilet gewarnt: "Es ist ein Skandal, dass ein von Zwangsabgaben finanzierter und zur Ausgewogenheit verpflichteter öffentlich-rechtlicher Sender einer linksextremistischen Band ein solches Forum bietet."
Auch der Regierungssprecher des Landes Sachsen-Anhalts, Matthias Schuppe von Ministerpräsident Rainer Hasselhoff (CDU) äußerte sich im Vorfeld gegenüber "Spiegel Online" kritisch: "Die Einladung der Band ist schwer bis nicht nachvollziehbar."
Monchi und Co traten auch beim #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz auf:
1 / 11
#wirsindmehr – die Bilder des Konzerts
65.000 Menschen kamen nach Chemnitz
Beim öffentlich-rechtlichen Sender will man an der Band festhalten: "Das ZDF plant weiterhin die Aufzeichnung eines Konzerts zum
aktuellen Album der Band, das dem Sendungskonzept entsprechend in
Moderationen und Interviews journalistisch eingebettet wird. Nach
einem alternativen Veranstaltungsort wird derzeit gesucht."
Das Bauhaus solle nicht zum
Austragungsort politischer Agitation und Aggression werden, teilte
die Stiftung mit Verweis auf ihr Hausrecht mit. Rechte Gruppierungen
hätten in sozialen Netzwerken gegen das Konzert mobil gemacht.
(pb/dpa)
65.000 Menschen zeigen in Chemnitz: #WirSindMehr
Video: watson/Felix Huesmann, Marius Notter, Lia Haubner
Noch mehr Musik? Hier lang!
Russland feuert so viele Drohnen wie nie zuvor auf die Ukraine. Gleichzeitig präsentiert Kiew eine neue Waffe mit Hyperschalltempo und extremer Reichweite. Der FP-9 soll Ziele bis zu 855 Kilometer entfernt treffen können, also fast so weit wie die Strecke von Berlin nach Paris.
Die Angriffe Russlands auf die Ukraine erreichen derzeit eine Intensität, wie es sie seit Beginn des Krieges nicht gab. Allein in einer Nacht hat Moskau über 810 Drohnen sowie 13 Marschflugkörper auf ukrainische Gebiete abgefeuert. Das ist laut der ukrainischen Luftwaffe die höchste Zahl an Drohnen, die Russland seit Beginn der Invasion im Februar 2022 eingesetzt hat.