Politik
Deutschland

Ex-Siemens-Chef Kaeser wirbt für Baerbock als Kanzlerin

Parteivorsitzende Annalena Baerbock B
Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser beim Grünen Wirtschaftskongress.Bild: www.imago-images.de / snapshot-photography/F.Boillot
Deutschland

Ex-Siemens-Chef Kaeser wirbt für Baerbock als Kanzlerin

02.06.2021, 15:3402.06.2021, 15:34

Der ehemalige Siemens-Chef Joe Kaeser wirbt vehement für die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. "Was ihre Auffassungsgabe und ihr Interesse betrifft, erinnert sie mich sehr an unsere heutige Bundeskanzlerin", sagte Kaeser der "Süddeutschen Zeitung" vom Mittwoch. Baerbock habe unter den Kanzlerkandidaten "sicherlich die größte Glaubwürdigkeit für eine nachhaltige und langfristige Erneuerung".

Er habe Baerbock kennengelernt als eine Politikerin, die auf die Wirtschaft zugehe, zuhöre und sich "unglaublich schnell" auch in traditionelle Industriethemen wie Stahl, Chemie oder Energietechnik einarbeite, sagte Kaeser. Sie suche dabei nach wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösungen.

Fehlende Regierungserfahrung kein entscheidender Faktor

Der frühere Siemens-Chef betonte, dass er alle drei Kanzlerkandidaten für integer und geeignet halte – also auch jene von Union und SPD. Allerdings stehe eben Baerbock für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft, die Deutschland brauche, sagte Kaeser: "Wichtig ist ihr Pragmatismus, wenn es um Zusammenhänge geht: Sie sieht die ökologischen Aspekte, weiß aber auch, dass wir ein Industrieland sind."

Dass der grünen Kanzlerkandidatin Regierungserfahrung fehle, ist für Kaeser "kein entscheidender Faktor", sagte er in dem Interview. "Für die Zukunft ist die Vergangenheit auch nicht immer hilfreich."

(pas/afp)

Sapad 2025: Was Putins Militärübung für Russland, Belarus und die Nato bedeutet
Russland und Belarus haben ihr Großmanöver Sapad 2025 gestartet, mitten in einer Phase wachsender Spannungen. Drohnen drangen zuletzt in den polnischen Luftraum ein, Expert:innen warnen vor "Vorpositionierungen" für künftige Angriffe. Auch die neue Rakete Oreschnik könnte dabei eine Rolle spielen.
Seit Freitag rollt eine massive Militärübung durch Belarus: Sapad 2025. Alle vier Jahre probt Russland dieses Großmanöver, das zuletzt 2021 die Invasion der Ukraine vorbereitete.
Zur Story