
Greta Thunberg wird kritisiert. Von Volker Bouffier. Bild: imago images / Sven SimonPacific Press Agency
Deutschland
13.12.2019, 21:0014.12.2019, 10:46
CDU-Bundesvize Volker Bouffier ist nicht mit dem Auftreten der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg auf der
politischen Bühne einverstanden.
- Hessens Ministerpräsident rügte in einem Interview die 16-Jährige. Er erwarte von ihr einen "respektvollen Umgang mit gewählten Politikern, die sich auf allen Ebenen sehr viel Mühe geben", sagte er dem "Spiegel".
- Dass sie vor den Vereinten Nationen gesagt habe, ihre Generation habe eine vernichtende Zukunftsperspektive und nichts sei für sie getan worden, das sei "grob falsch".
- "Ich akzeptiere, wenn jemand sagt, eure Mühen reichen mir nicht", betonte Bouffier. "Aber solche Angriffe finde ich nicht angemessen."
Er fand aber auch einige lobende Worte für Greta. Zumindest ein bisschen:
Es sei beeindruckend, was die junge Frau in Bewegung
gebracht habe, betonte der deutsche Spitzenpolitiker. "Das respektiere ich,
auch wenn sie das sicher nicht allein geschafft hat. Hinter ihr steht
ja ein ganzes Team."
Thunberg ist die Initiatorin der internationalen
Klimaschutzbewegung Fridays for Future. Sie wurde für ihren Einsatz
gegen die Klimakrise unter anderem bereits mit dem
Menschenrechtspreis von Amnesty International sowie dem Alternativen
Nobelpreis ausgezeichnet.
Bei ihrem Auftritt beim Klimagipfel der
Vereinten Nationen in New York hatte Thunberg die Staats- und
Regierungschefs der Welt mit einem emotionalen und eindringlichen
Appell zu mehr Engagement beim Klimaschutz aufgefordert.
(ll/dpa)
Verzweiflung an der Front: Weil Moskau immer mehr Soldaten verliert, greift Russland zu brutalen Mitteln – und rekrutiert gezielt Menschen mit HIV und anderen Infektionen. Mit Versprechen von Geld und Freiheit werden sie an die Front geschickt – oft ohne Chance auf Rückkehr. Ein Bericht zeigt das ganze Ausmaß der menschenverachtenden Strategie.
Russland rekrutiert offenbar gezielt Menschen mit schweren Erkrankungen für den Krieg gegen die Ukraine. Laut einem Bericht des "Kyiv Independent" nimmt die Zahl der HIV- und Hepatitis-Fälle in der russischen Armee drastisch zu – seit Kriegsbeginn haben sie sich mehr als verzwanzigfacht.