Politik
Deutschland

Fall Lübcke: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Deutschland

Erschossener CDU-Politiker: Polizei nimmt Verdächtigen im Fall Lübcke fest

08.06.2019, 19:1009.06.2019, 11:08
Mehr «Politik»

Im Fall des erschossenen ehemaligen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat die Polizei jetzt offenbar einen Verdächtigen festgenommen. Das meldet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".

Bei dem festgenommenen soll es sich demnach um einen jüngeren Mann handeln, der in einer privaten Beziehung zu dem CDU-Politiker gestanden habe. Der Mann sei am Samstagnachmittag von der Polizei vernommen worden. Aus Ermittlerkreisen habe es geheißen, man sei sich sicher, den Täter identifiziert zu haben.

Gegenüber t-online bestätigte die Polizei, dass ein Mann in Gewahrsam genommen worden sei, nannte jedoch keine näheren Details.

Walter Lübcke war am vergangenen Wochenende in der Nacht zu Sonntag aus nächster Nähe erschossen worden. Er starb durch einen Schuss in den Kopf. Die Tat geschah auf der Terasse seines Wohnhauses in Wolfhagen-Istha.

Der Fall wurde auch deshalb viel beachtet, eil es in der Vergangenheit Morddrohungen von Rechtsextremisten gegen den ehemaligen Regierungspräsidenten gegeben hatte. Rechte Portale wie "PI-News" bezeichneten Lübcke als "Volksverräter", in Kommentaren verbreiteten Nutzer seine Privatadresse. Zuvor hatte er sich in einer Bürgerversammlung deutlich gegen Rassismus ausgesprochen.

Elon Musk soll zu Kriegsplänen gegen China unterrichtet werden
Elon Musk hat seine Macht innerhalb des US-amerikanischen Staatsapparats enorm ausgeweitet. Laut Berichten von "New York Times" und "Wall Street Journal" ist nun ein neuer Höhepunkt erreicht. Was zu erheblichen Zweifeln an der Sicherheit der USA führt.

Elon Musk hat gewissermaßen einen Trend gestartet. Er war der erste der Tech-Unternehmer, die sich offensiv auf die Seite des US-Präsidenten Trump geschlagen hat – lange bevor dieser ins Amt gewählt wurde.

Zur Story