Politik
Deutschland

Fall Lübcke: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Erschossener CDU-Politiker: Polizei nimmt Verdächtigen im Fall Lübcke fest

08.06.2019, 19:1009.06.2019, 11:08

Im Fall des erschossenen ehemaligen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat die Polizei jetzt offenbar einen Verdächtigen festgenommen. Das meldet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung".

Bei dem festgenommenen soll es sich demnach um einen jüngeren Mann handeln, der in einer privaten Beziehung zu dem CDU-Politiker gestanden habe. Der Mann sei am Samstagnachmittag von der Polizei vernommen worden. Aus Ermittlerkreisen habe es geheißen, man sei sich sicher, den Täter identifiziert zu haben.

Gegenüber t-online bestätigte die Polizei, dass ein Mann in Gewahrsam genommen worden sei, nannte jedoch keine näheren Details.

Walter Lübcke war am vergangenen Wochenende in der Nacht zu Sonntag aus nächster Nähe erschossen worden. Er starb durch einen Schuss in den Kopf. Die Tat geschah auf der Terasse seines Wohnhauses in Wolfhagen-Istha.

Der Fall wurde auch deshalb viel beachtet, eil es in der Vergangenheit Morddrohungen von Rechtsextremisten gegen den ehemaligen Regierungspräsidenten gegeben hatte. Rechte Portale wie "PI-News" bezeichneten Lübcke als "Volksverräter", in Kommentaren verbreiteten Nutzer seine Privatadresse. Zuvor hatte er sich in einer Bürgerversammlung deutlich gegen Rassismus ausgesprochen.

Russland: Wagner-Armee zurück? Estland spottet über neue Putin-Strategie
Die Wagner-Armee sorgte in den ersten Monaten des Ukraine-Krieges für Angst und Schrecken – bis sie sich mit dem Kreml anlegte und Anführer Prigoschin dafür mit seinem Leben zahlte. Ein neues Foto löst Spekulationen um eine Rückkehr der Armee aus – und Spott über Putin.
Ein Totenkopf, der eine böse Fratze zieht, eingerahmt von einem Fadenkreuz – und das auf einem russischen Boot. Ist die Gruppe Wagner zurück? Wagner, das stand lange für Grausamkeit und Terror ohne staatliche Kontrolle und doch im Namen eines Staates: Russland.
Zur Story