
Bild: www.imago-images.de/Jacob Schršter
Deutschland
27.10.2019, 18:0328.10.2019, 02:15
Thüringen hat gewählt. Und die Ergebnisse haben es in sich.
Die ARD und das Umfrageinstitut Infratest dimap sehen in ihrer Hochrechnung (22.46 Uhr) die Linkspartei als klaren Sieger. Die CDU hat hingegen starke Verluste hinnehmen müssen, die AfD deutlich zugelegt. Die Grünen bleiben in Thüringen sehr deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, die FDP muss um den Einzug in den Landtag zittern.
1,73 Millionen Thüringer waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung ist mit 66 Prozent deutlich höher als bei der letzten Wahl. 2014 haben 52,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
Die Zahlen im Überblick:
- Linke: 31 Prozent
- CDU: 21,8 Prozent
- AfD: 23,4 Prozent
- Grüne: 5,2 Prozent
- SPD: 8,2 Prozent
- FDP: 5,0 Prozent
Welche Koalitionen sind möglich?
Ramelows rot-rot-grüne Koalition hat damit keine Mehrheit mehr. Auch alle anderen "üblichen" Bündnisse haben keine Mehrheit – sei es die bisherige Regierungskoalition aus Rot-Rot-Grün, eine Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Grünen oder ein sogenanntes Simbabwe-Bündnis aus CDU, SPD, Grünen und FDP.

Bild: screenshot ard
Ein Bündnis, das eine Mehrheit hätte, wäre eine Koalition aus Linken, SPD, Grünen und FDP. Auch Linke und CDU hätten eine Mehrheit der Sitze – diese Konstellation wurde allerdings von beiden Parteien vor der Wahl ausgeschlossen.
Zohran Mamdani will für die Demokraten für das Amt des New Yorker Bürgermeisters kandidieren. Im Wahlkampf wird der Politiker auch mit seiner Vergangenheit konfrontiert – in der war er Rapper.
Die Wahl für das Amt des Bürgermeisters steht zwar noch an, dass Zohran Mamdani aber die Vorwahl gewonnen hat, hat in New York bereits ein politisches Beben ausgelöst. Das Interesse an ihm ist groß: Sein Gesicht ziert die Zeitungen der USA, er wird ins Fernsehen eingeladen.