Politik
Digital

Artikel 13: Demo in Köln mit YouTubern und über 1000 Teilnehmern

Bild
Bild:twitter.com/KatiKarenina/youtube/herrnewstime/screenshots/montage
Digital

"Ich bin ein Bot" – über 1000 Menschen bei Demo gegen Uploadfilter in Köln

17.02.2019, 10:3117.02.2019, 14:52
Mehr «Politik»

Sie sind wütend. Wütend auf die EU, die in dieser Woche die Urheberrechtsreform auf die Zielgerade gebracht hat. Eine Reform, die zwei umstrittene Artikel enthält – Artikel 11 und Artikel 13. Die Schlagworte: Leistungsschutzrecht und Upload-Filter. Vor allem Letzterer sorgt auf YouTube und in den anderen sozialen Medien für Wut.

Der neuerklärte Bösewicht: Axel Voss (CDU), der Verhandlungsführer des Parlaments. Das, was er mit der Reform auf den Weg gebracht hat, wollen sich User und YouTuber nicht gefallen lassen und haben deshalb dazu aufgerufen, auf die Straße zu gehen:

Gesagt, getan:

Wie heise.de berichtet, dauerte es nicht lange, bis Tausende dem Aufruf ihrer Stars folgten und sich am Samstag spontan einer Demonstration in Köln anschlossen. Demnach solle die Demo der Auftakt zu europaweiten Aktionen sein.

Was sollen die Demos erreichen?
Im Mai diesen Jahres findet die Europawahl statt. Vor allem junge Wähler würden mit den Demos zeigen wollen, dass sie ihre Stimme von der Entscheidung zur Urheberrechtsreform abhängig machen werden, schreibt heise.de.

So war die Demo:

Livestream von "HerrNewstime"

Wie geht es jetzt weiter?

Zum einen sind weitere Demonstrationen geplant – etwa am 23. März in ganz Europa. Zum anderen soll am Montag die Online-Petition "savetheinternet" gegen die EU-Reform an die Bundesregierung überreicht werden. Das EU-Parlament wird voraussichtlich im April endgültig über die Reform abstimmen.

(hd)

Grünen-Politiker Timon Dzienus kritisiert SPD und Union wegen Mindestlohn
Nicht nur zwischen Union und SPD gibt es Uneinigkeit beim Thema Mindestlohn, auch die Opposition ist unzufrieden. Gegenüber watson kritisiert Grünen-Politiker Timon Dzienus die Einigung der neuen Koalition. Er sagt: Junge Menschen werden im Stich gelassen.

Um die Bodenhaftung von Politiker:innen zu taxieren, wird in Interviews gerne mal nach dem Preis für eine Tüte Milch gefragt. Das ist natürlich fies. Die Höhe des Mindestlohns aber, den in Deutschland immerhin knapp jede sechste Person in einem Beschäftigtenverhältnis verdient, den könnte man als Politiker:in schon kennen. Also, Friedrich Merz, wie hoch ist eigentlich der Mindestlohn aktuell?

Zur Story