Politik
Exklusiv

Linken-Fraktionschef Bartsch: An längerem Lockdown führt "kein vernünftiger Weg vorbei"

26.05.2020, Berlin, Deutschland - Foto: Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, bei einem Pressestatement vor Beginn der Fraktionssitzung im Reichstag. *** 26 05 2 ...
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch fordert von der Bundesregierung, die Probleme mit den Corona-Impfungen zu beseitigen.Bild: www.imago-images.de / Reiner Zensen
Exklusiv

Linken-Fraktionschef Bartsch: An längerem Lockdown führt "kein vernünftiger Weg vorbei"

05.01.2021, 18:3005.01.2021, 18:30

Dietmar Bartsch, Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, hält die nach übereinstimmenden Medienberichten beschlossene Verlängerung des Lockdowns für unvermeidlich. Gegenüber watson übt Bartsch aber auch Kritik an der Bundesregierung.

An der Verlängerung des Lockdowns führe "kein vernünftiger Weg vorbei", erklärte Bartsch. Man müsse "die Krankenhäuser und das medizinische Personal dringend entlasten und Leben schützen." Das sei mit den jetzigen Infektions- und Sterbezahlen "unvereinbar".

Bartsch erklärte weiter:

"Weil die Bundesregierung zumindest partiell unzureichend gehandelt hat, werden wir die Endlosschleife des Lockdowns erst mit flächendeckenden Impfungen hinter uns lassen können."

Es sei "dringend notwendig", dass Bundeskanzlerin Angela Merkel die Impfungen "jetzt zur Chefsache macht". "Zu viel ist bisher falsch gelaufen, weitere Zeit darf nicht verspielt werden", erklärte Bartsch.

Der Linken-Fraktionschef fordert außerdem schnellere finanzielle Hilfe für vom Lockdown getroffene Unternehmen: "Für die Zeit des Lockdowns braucht es Hilfen, die Existenzen wirksam vor dem Ruin bewahren und schneller als bisher ausgezahlt werden."

Neue Verordnung für Selbstbestimmungsgesetz: trans-Community sorgt sich um Zwangsoutings
Mit dem Selbstbestimmungsgesetz wurde die Gleichberechtigung von trans*Personen in Deutschland ein großes Stück vorangetrieben. Nun plant das Bundesinnenministerium eine Änderung, die erhebliche Konsequenzen für die Community haben könnte.
Man macht einen Termin beim Standesamt, nimmt diesen wahr und wenige Tage später ist die eigene Geschlechtsidentität offiziell anerkannt – für immer. Dank dem im vergangenen November in Kraft getretenen Selbstbestimmungsgesetz ist es tatsächlich genau so einfach.
Zur Story