Politik
International

Wenn du einen Toyota Yaris oder Auris hast, bring ihn Toyota zurück

International

Wenn du einen Yaris oder Auris hast, bring ihn zu Toyota zurück

28.03.2018, 12:0028.03.2018, 12:56
Mehr «Politik»

  • Im Juni 2017 musste Toyota bereits 100 Millionen Airbags zurückrufen.
  • Der zuständige Airbag-Zulieferer Takata hatte daraufhin in Japan und den USA Insolvenz anmelden müssen.
  • In Deutschland müssen jetzt 34.000 Fahrzeuge zurückgehen, nämlich die Modelle Yaris und Auris.

Toyota ruft wegen eines möglichen Airbag-Defekts erneut rund eine Million Autos zurück - 210.000 in ganz Europa.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du einen Toyota Auris oder Toyota Yaris hast, solltest du ihn zurückbringen. "In Deutschland geht es dabei um 34.000 Fahrzeuge", so die Pressesprecherin des Autoherstellers zu watson.

Die Autos sind mit Airbags von Takata ausgestattet. Das Problem: Bei langer Einwirkung von Hitze und Luftfeuchtigkeit kann der Airbag beim Unfall zu stark auslösen.

In den USA erheben einige Kunden schon seit Monaten schwere Vorwürfe. So wie Alexander Brangman:

Der chinesisch-amerikanische Autozulieferer KSS gab im November 2017 bekannt, Takata für 1,35 Milliarden Euro zu übernehmen.

Die mehr als 3000 Takata-Mitarbeiter in Deutschland könnten zu unveränderten Konditionen im neuen Konzern arbeiten, sagte ein Firmensprecher.

(dpa/jd)

Los Angeles, Trump und das Ende des Liberalismus? Experte warnt vor Krise
Präsident Donald Trump hat nun auch Militär-Streitkräfte nach Los Angeles entsendet – eine Eskalation mit Kalkül? Es ist nicht das erste Mal, dass sich Trump ausgerechnet mit dem liberalen Kalifornien anlegt. Doch gefährlich kann es auch für den Rest der USA werden.

Los Angeles ist dieser Tage die Arena gleich mehrerer Auseinandersetzungen. Da wären einmal die Bilder von Flaschenwürfen, Gummigeschossen und brennenden Mülltonnen: Kämpfe der Demonstrant:innen, die – zum Teil friedlich, zum Teil mit radikalen Mitteln – gegen die krasse Abschiebepolitik der Trump-Regierung aufbegehren, mittlerweile aber von Militär-Streitkräften gewaltsam zurückgedrängt werden sollen.

Zur Story