Politik
International

Wenn du einen Toyota Yaris oder Auris hast, bring ihn Toyota zurück

Wenn du einen Yaris oder Auris hast, bring ihn zu Toyota zurück

28.03.2018, 12:0028.03.2018, 12:56
Mehr «Politik»

  • Im Juni 2017 musste Toyota bereits 100 Millionen Airbags zurückrufen.
  • Der zuständige Airbag-Zulieferer Takata hatte daraufhin in Japan und den USA Insolvenz anmelden müssen.
  • In Deutschland müssen jetzt 34.000 Fahrzeuge zurückgehen, nämlich die Modelle Yaris und Auris.

Toyota ruft wegen eines möglichen Airbag-Defekts erneut rund eine Million Autos zurück - 210.000 in ganz Europa.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du einen Toyota Auris oder Toyota Yaris hast, solltest du ihn zurückbringen. "In Deutschland geht es dabei um 34.000 Fahrzeuge", so die Pressesprecherin des Autoherstellers zu watson.

Die Autos sind mit Airbags von Takata ausgestattet. Das Problem: Bei langer Einwirkung von Hitze und Luftfeuchtigkeit kann der Airbag beim Unfall zu stark auslösen.

In den USA erheben einige Kunden schon seit Monaten schwere Vorwürfe. So wie Alexander Brangman:

Der chinesisch-amerikanische Autozulieferer KSS gab im November 2017 bekannt, Takata für 1,35 Milliarden Euro zu übernehmen.

Die mehr als 3000 Takata-Mitarbeiter in Deutschland könnten zu unveränderten Konditionen im neuen Konzern arbeiten, sagte ein Firmensprecher.

(dpa/jd)

Russland: Kreml bringt Messaging unter seine Kontrolle – neue App verpflichtend
Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine 2022 und dem auch innenpolitisch immer repressiveren Vorgehen des Kremls ist klar, dass es sich bei dem Regime um eine Autokratie handelt. Doch auch die wenigen Überbleibsel einer freien Gesellschaft werden gerade abgebaut: unter anderem die freie Internet-Kommunikation der Bevölkerung.
Whatsapp, Signal, Telegram – in den Augen des Kremls allesamt Teufelszeug. Die freie und unkontrollierte Kommunikation über Messaging-Apps ist Russland-Machthaber Wladimir Putin und seiner Regierung ein Dorn im Auge.
Zur Story