Politik
International

Frankreich: Wieder Gewalt bei "Gelbwesten"-Protesten in Paris

International

Wieder Gewalt bei "Gelbwesten"-Protesten – schwere Ausschreitungen in Paris

16.03.2019, 14:3616.03.2019, 14:36
Mehr «Politik»

Bei Protesten der "Gelbwesten" ist es in Paris wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Vor allem auf den Champs-Élysées und rund um den Triumphbogen an der Spitze der Prachtmeile kam es am Samstagvormittag zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei.

  • "Es besteht kein Zweifel, dass sie zu Gewalt aufrufen und in Paris Chaos säen", reagierte Innenminister Christophe Castaner. Professionelle Randalierer hätten sich unter die Demonstranten gemischt.
  • Er forderte die Polizei auf, mit Härte auf die Angriffe zu reagieren.

Für die "Gelbwesten"-Bewegung ist es ein entscheidendes Wochenende. Am vergangenen Samstag hatten so wenig "Gelbwesten" wie noch nie seit Beginn der Proteste im November demonstriert. Zahlreiche Führungsfiguren der Gruppe hatten anschließend relativ einhellig dazu aufgerufen, an diesem Samstag in Paris zu demonstrieren.

Auf Fernsehbildern waren eingeschlagene Scheiben und brennende Autos zu sehen. Teils vermummte Demonstranten lieferten sich Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften rund um den Triumphbogen. Die Polizei setze Tränengas ein - nach offiziellen Angaben gab es bis zum Mittag Dutzende Festnahmen.

Der Triumphbogen, den die Polizei gegen die Angreifer absicherte, ist im Rahmen der Demonstrationen auch ein wichtiges Symbol.

First clashes in Paris between the rioters and the police on the occasion of act 18 yellow vests corresponding to the end of the great national debate. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY JulienxMattiax/x ...
Bild: imago

Bei Ausschreitungen während der "Gelbwesten"-Proteste im vergangenen Dezember wurde das Wahrzeichen der Hauptstadt schwer beschädigt - Randalierer drangen damals in das Nationalsymbol Frankreichs ein.

Es ist das 18. Wochenende in Folge, an dem die Bewegung gegen die Reformpolitik von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron demonstriert. Am Freitag endete der erste Teil von Macrons Bürgerdebatte, die er ins Leben gerufen hatte, um die Krise in den Griff zu kommen.

Für Samstag waren noch weitere Demonstrationen in Paris angekündigt - etwa ein großer Marsch für das Klima.

(pb/dpa)

"Daddy's Home": Weißes Haus feiert Trump mit bizarrem Clip
Der Nato-Gipfel in Den Haag war für Trump ein großer Erfolg. Das Weiße Haus verfasst Lobeshymnen auf ihn und greift den von Nato-Generalsekretär Mark Rutte gewählten Spitznamen für den US-Präsidenten auf.

Donald Trump war beim Nato-Gipfel in Den Haag am Mittwoch von Beginn an die zentrale Person – beginnend damit, dass die anderen Regierungschefs 40 Minuten auf den US-Präsidenten warten mussten. Auch bei der von ihm geforderten Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat er seinen Willen bekommen.

Zur Story