
Bild: www.imago-images.de / twitter / watson-montage
International
07.06.2019, 14:2416.04.2024, 15:16
Wir wissen: Donald Trump hat die besten Wörter. Und die besten der besten Wörter lauten vermutlich auch "Donald Trump". Zumindest in den Ohren des US-Präsidenten. Sein Geltungsdrang und sein Ego sind legendär.
Eine kleine Beobachtung während der Zeremonie zum 75. Jahrestags des D-Days zeigt einmal mehr, warum. Am Mittwoch war Trump zusammen mit der britischen Königin Elisabeth, Frankreichs Staatspräsidenten Emmanuel Macron und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel im südenglischen Portsmouth. Hier wurde der Landung der alliierten Truppen im Juni 1944 gedacht.
In einer von 16 Staatschefs unterzeichneten Abschlusserklärung heißt es:
"Wir verpflichten uns, konstruktiv als Freunde und Verbündete zusammenzuarbeiten, Gemeinsamkeiten zu finden, wenn sich unsere Meinungen voneinander unterscheiden und zusammenzuarbeiten, um internationale Spannungen friedlich zu lösen."
Auch Trump unterzeichnete die Erklärung. Hier seht ihr das Dokument. Und jetzt ratet mal, welche Unterschrift die des US-Präsidenten ist:
Hier die besten Reaktionen auf Trumps Unterschriften-Isolationismus:
Das sagt ein Experte zur Unterschrift von Donald Trump:
Ein Experte für Handschrift sagte dem US-Sender CNN: "Die Größe der Signatur korreliert mit Narzissmus, mit Ego, mit einem grandiosen Gefühl der Selbstherrlichkeit."
Trump und der D-Day
Trump würdigte bei der Zeremonie am Donnerstag auch die Landung der alliierten Truppen in der Normandie als heldenhaften Einsatz für die Freiheit.
Sein staatsmännischer Ton überraschte einige Beobachter, allerdings wäre ein typisch trump'scher Rundumschlag wohl auch nicht angebracht gewesen.
(ll)
Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump
Video: watson
Seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan im August 2021 haben die Taliban die Rechte von Frauen systematisch beschnitten und eine immer rigidere Geschlechterapartheid durchgesetzt. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch ihre Babys.
Erst gaben sich die Taliban gemäßigt, doch nach und nach schränkten sie Frauenrechte immer mehr ein. Mit jeder neuen Restriktion treiben sie Afghanistan weiter in eine düstere Vergangenheit, in der Frauen fast vollständig aus dem öffentlichen Leben verbannt waren.