
Bild: imago images / UPI Photo/watson-montage
International
25.07.2019, 11:0225.07.2019, 13:24
Am Dienstag hat Donald Trump in Washington eine Rede gehalten. Nun beschäftigt aber nicht deren Inhalt das Weiße Haus und die Medien, sondern das sogenannte Präsidenten-Siegel auf der Bühne hinter dem US-Präsidenten.
Denn: Dieses Logo wurde offensichtlich manipuliert. Darüber berichtete zuerst die "Washington Post".
Trump, die Adler und die Golfschläger
Zwei Details passen nicht:
- 1. Hat der Adler auf dem Logo zwei Köpfe. Und erinnert damit an das Wappen der Russischen Föderation. Auf dem Originalwappen hingegen hat der Adler nur einen Kopf.

Links das Wappen der Russischen Förderation. Rechts das manipulierte Siegel. Bild: imago images / ITAR-TASS/UPI/watson-montage
- 2. Eigentlich halten die Adler in dem Präsidenten-Siegel Pfeile, in dieser Version allerdings Golfschläger. Ein Seitenhieb gegen den Golf liebenden Trump.

So müsste das Präsidenten-Siegel eigentlich aussehen. Bild: www.imago-images.de/Ron Sachs
Trump-Mitabeiter rätseln
Ein Sprecher des Weißen Hauses sagte der "Washington Post", das Siegel sei den Mitarbeitern im Vorfeld der Rede nicht aufgefallen. Ein Vertreter der konservativen NGO Turning Point USA, bei der Trump aufgetreten war, sagte: "Ich konnte noch nicht herausfinden, wer das getan hat."
Vorerst bleibt ungeklärt, wer sich da einen Scherz erlaubt hatte.
(ll)
Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump
Video: watson
Donald Trump wollte mit seiner Truth-AI eine KI schaffen, die ihm nach dem Mund redet. Blöd nur, dass das Ding lieber Fakten ausspuckt – und damit sogar seinen Chef in die Schranken weist.
Irgendwie üben KI-Chatbots eine schräge Anziehungskraft auf uns Menschen aus. Das liegt unter anderem daran, dass sie als große Projektionsfläche für uns dienen, wie der Philosoph Rainer Mühlhof in seinem Buch "KI und der neue Faschismus" schreibt. Er spricht auch von einer Vermenschlichung: Wir sehen in Chatbots Emotionen, die wir selbst mit uns tragen und glauben entsprechend, mit einer Person zu sprechen.