If you leave me now: Premier Boris Johnson hat sein Brexit-Abkommen durchs Parlament bekommen. Bild: getty
International
20.12.2019, 15:3520.12.2019, 17:43
Der Weg für den britischen EU-Ausstieg Ende Januar ist frei. Das Unterhaus billigte am Freitag mehrheitlich den mit Brüssel ausgehandelten Scheidungsvertrag, der in London mehrfach durchgefallen war und den Brexit verzögert hatte.
- 358 Abgeordnete stimmten für den Austrittsvertrag, 234 dagegen.
- Die Schlussabstimmung soll Anfang Januar folgen. Der Brexit, vorgesehen für den 31. Januar, gilt nun als sicher.
- Mit dem Austrittsvertrag stimmten die Abgeordneten auch dafür, eine Verlängerung der Übergangsphase bis Ende 2020 auszuschließen. Während dieser Phase hält sich Großbritannien weiterhin an EU-Regeln.
Bei der jüngsten Parlamentswahl hatte der konservative Politiker eine deutliche Mehrheit eingefahren und kann damit die Brexit-Blockade lösen. Johnson und seine Vorgängerin Theresa May waren mehrfach damit gescheitert, im Parlament eine Mehrheit für den Brexit-Vertrag zu bekommen.
(ll/afp/dpa)
Nach ihrer Kür als AfD-Kanzlerkandidatin hat Parteichefin Alice Weidel einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik in Aussicht gestellt. Sollte die AfD in Regierungsverantwortung kommen, würden die deutschen Grenzen "dicht" gemacht und es werde "Rückführungen in großem Stil" geben, sagte Weidel am Samstag beim AfD-Parteitag in Riesa.