
Bild: picture alliance/AP Photo
International
18.07.2019, 13:0918.07.2019, 13:09
Die iranischen Revolutionsgarden haben bekannt gegeben, dass sie einen "ausländischen Tanker" im Persischen Golf festhalten, der an "Ölschmuggel" beteiligt gewesen sei.
- Auf "Sepah News", der offiziellen Website der Revolutionsgarden, hieß es, das Schiff sei am Sonntag südlich der iranischen Insel Larak in der Meerenge von Hormus festgesetzt worden.
- Zwölf ausländische Besatzungsmitglieder seien festgenommen worden.
- Zum Namen und zur Herkunft des Tankers machten die Garden keine Angaben.
Persischer Golf: Die Spannungen nehmen zu
Seit dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran im Mai 2018 und der Verhängung neuer Sanktionen haben sich die Spannungen in der Golfregion massiv verschärft.
- Seit Anfang Mai gab es mehrere Angriffe auf Tanker vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate und im Golf von Oman, für die Washington den Iran verantwortlich machte. Die Revolutionsgarden wiesen wiederholt jede Verantwortung zurück.
- Ende Juni brachte der Abschuss einer US-Aufklärungsdrohne durch die Revolutionsgarden über der Straße von Hormus den Iran und die USA an den Rand eines bewaffneten Konflikts. US-Präsident Donald Trump stoppte erst in letzter Minute einen Vergeltungsangriff.
- Für weitere Spannungen sorgte Anfang Juli die Festsetzung eines Tankers mit iranischem Erdöl durch die Briten vor Gibraltar. Teheran drohte daraufhin Großbritannien mit Konsequenzen.
uvs/yb (afp)
US-Präsident Donald Trump will eine der wichtigsten Klimamissionen der Nasa beenden. Offiziell gibt es keinen Grund, hinter den Kulissen berichten Mitarbeitende jedoch von politischem Druck und Drohungen.
Nur weil es viele Menschen nicht mehr hören wollen, bedeutet das nicht, dass die Klimakrise nicht trotzdem das größte Problem ist, das die Menschheit als gesamtes je hatte. Das ist wissenschaftlicher Konsens und dennoch ist US-Präsident Donald Trump besonders gut darin, diese zu ignorieren. Obwohl er in seinem Amt eine bedeutende Verantwortung hat, leugnet er vielmehr die Existenz der menschengemachten Klimakrise. Das aktuelle Vorgehen der Trump-Regierung untermauert seinen Kurs nur.