Politik
International

Britische Regierung stimmt Auslieferung von Julian Assange zu

April 11, 2019 - London, England, United Kingdom - Wikileaks founder Julian Assange makes his way into the Westminster Magistrates Court after being arrested this morning by Metropolitan Police, on be ...
Bild: www.imago-images.de
International

Britische Regierung stimmt Auslieferung von Julian Assange zu

13.06.2019, 11:2013.06.2019, 11:20
Mehr «Politik»

Die britische Regierung hat dem Auslieferungsgesuch der USA gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange zugestimmt. Das bestätigte der britischen Innenminister Sajid Javid am Donnerstag.

  • Die britischen Behörden hatten den Antrag dazu am Mittwoch erhalten.
  • Die USA werfen Assange vor, der amerikanischen Whistleblowerin Chelsea Manning – damals noch Bradley Manning – geholfen zu haben, geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan zu veröffentlichen.
  • Insgesamt liegen 18 Anklagepunkte vor. Bei einer Verurteilung in allen Punkten drohen ihm 175 Jahre Haft.

Was ihr noch wissen müsst:

Assange sitzt seit April im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Osten der britischen Hauptstadt, nachdem ihm das Botschaftsasyl in der ecuadorianischen Landesvertretung entzogen worden war.

Er hatte sich dort jahrelang verschanzt, um einer Auslieferung an Schweden zu entgehen. Dort wurde wegen Vergewaltigung gegen ihn ermittelt. Assange behauptete stets, die Vorwürfe in Schweden seien nur ein Vorwand, um ihn festnehmen und an die USA ausliefern zu können. 2017 hatte die schwedische Staatsanwaltschaft die Vorermittlungen eingestellt, weil es ihr nicht gelungen war, die Vorwürfe ausreichend zu untersuchen. Später wurden sie wieder aufgenommen.

Am 11. April dieses Jahres wurde Assange schließlich festgenommen, nachdem ihm die Regierung in Quito das Botschaftsasyl entzogen hatte. Nun befindet sich der Australier in Großbritannien in Haft, weil er mit der Flucht in die Botschaft gegen Kautionsauflagen verstoßen hatte.

(ll/dpa)

Trump mit nächstem Eroberungsplan? Panama alarmiert wegen US-Invasion
Wer kennt noch die Mär vom Wertewesten? Zyniker:innen könnten meinen, den gab es nie. Andere finden, US-Präsident Donald Trump ist gerade dabei, ihn zu begraben.

Der Gazastreifen, eine von US-Investor:innen umgewandelte "Riviera des Nahen Ostens", Grönland ein von Dänemark an die USA abgetretenes Rohstoffparadies: Donald Trump erhob gleich zu Beginn seiner Amtszeit Anspruch auf mehrere Staatsgebiete, die eigentlich nicht den USA gehören – und das als Präsident der einstigen Schutzmacht der liberalen Welt.

Zur Story