Politik
International

Brexit: Keine Abstimmung am Montag über Deal – Niederlage für Johnson

British Prime Minister Boris Johnson leaves his hotel, Tuesday, Sept. 24, 2019, in New York. (AP Photo/Mark Lennihan)
Boris Johnson.Bild: AP
International

Niederlage für Johnson: Unterhaus stimmt nicht über Brexit-Deal ab

21.10.2019, 16:4321.10.2019, 17:40

Der britische Parlamentspräsident John Bercow hat die Regierungspläne durchkreuzt, das Parlament am Montag über den neuen Brexit-Vertrag abstimmen zu lassen.

Brexit-Antrag wird nicht besprochen

"Über den Antrag wird heute nicht debattiert, da dies eine Wiederholung und ordnungswidrig wäre", sagte Bercow im Unterhaus. Premierminister Boris Johnson wollte das Abkommen in einem neuen Anlauf durch das Unterhaus bringen, nachdem die Parlamentarier erst am Samstag eine Vertagung der Abstimmung erwirkt hatten.

Die Parlamentarier stimmten am Samstag mehrheitlich für einen Änderungsantrag, der den Premier dazu zwang, bei der EU einen weiteren Brexit-Aufschub zu beantragen. Zunächst soll von Dienstag an das für den Brexit nötige Gesetzespaket vom Parlament geprüft werden. Die Abgeordneten wollen ausschließen, dass es doch noch zu einem ungeregelten Brexit am 31. Oktober kommt.

Wie die Zukunft nach dem Brexit aussehen könnte

Die Opposition plant bereits eine Reihe von Änderungsanträgen an der Brexit-Gesetzgebung. Die Labour-Partei arbeitet an einem parteiübergreifenden Bündnis, das zwar Johnsons Abkommen mit Brüssel unterstützen würde, allerdings unter der Bedingung, dass Großbritannien im Gegenzug in einer Zollunion und damit eng an die EU angebunden bleibt. Genau dies lehnt Brexit-Hardliner Johnson aber ab.

Johnson hatte den Brexit-Aufschub am Samstagabend schriftlich in Brüssel beantragt, ohne den Brief jedoch zu unterschreiben. Er machte in einem weiteren Schreiben klar, dass er keine Verschiebung will und beabsichtigt, den mit der EU vereinbarten Austrittsvertrag doch noch bis Ende Oktober durch das britische Parlament zu bringen.

(afp/lin)

Rechtsprechung in Deutschland funktioniert im Zweifel für die Reichen – und das ist ein Problem
Jette Nietzard eckt oft an und das weiß sie auch. In der Politik sagt die Grünen-Politikerin ihre Meinung genauso deutlich wie auf Social Media. Hier kritisiert sie, wie in Deutschland Recht gesprochen wird – und erklärt, warum das nicht so sein müsste.
Containern ist illegal und Hundesohn zu sagen, beleidigt Menschen in ihrer Ehre. Homosexuelle Handlungen sind auch erst seit 1994 legal. Fahren ohne Fahrschein kann dich (als Ersatzfreiheitsstrafe) in den Knast bringen, leerstehende Häuser besetzen ist laut Gesetz Hausfriedensbruch und Schwangerschaftsabbrüche finden sich übrigens im gleichen Gesetzbuch (dem Strafgesetzbuch).
Zur Story