Klatsche für Putin: Bei der Kommunalwahl in Moskau haben die Kreml-treuen Kandidaten Medienberichten zufolge große Verluste eingefahren.
Die russischen Kommunal- und Regionalwahlen galten als wichtiger Stimmungstest für Präsident Wladimir Putin.
Die Zustimmungswerte der Kreml-Partei Einiges Russland hatten in der russischen Hauptstadt schon vor der Wahl einen Tiefpunkt erreicht. Nach wochenlangen Massenprotesten der Opposition war in Moskau offiziell kein Politiker für diese Partei angetreten. Mitglieder präsentierten sich als unabhängige Kandidaten.
In Russland wurden am Sonntag neben Stadträten und Bürgermeistern auch 16 regionale Gouverneure und die Parlamente in 13 Regionen gewählt. Erste Wahlergebnisse aus den Regionen Sachalin und Transbaikalien im äußersten Osten Russlands hatten einen weiten Vorsprung der Kreml-treuen Kandidaten gezeigt.
Gab es Manipulationen bei der Wahl? Beobachter sprachen am Sonntag bei teils geringer Wahlbeteiligung von zahlreichen Verstößen bei der Abstimmung in den 85 Regionen des Landes.
Auf Twitter kursierte ein Video, das einen Mann in der russischen Stadt Puschkin zeigen soll. Der Mann wirft ungestört gleich mehrere Briefumschläge in die Wahlurne. Das Video sorgt bei vielen Russen auf Twitter für Empörung.
(ll/afp)