Politik
International

Israel und Vereinigte Arabische Emirate nehmen diplomatische Beziehungen auf

Im Oval Office empfing US-Präsident Trump Vertreter von Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Im Oval Office empfing US-Präsident Trump Vertreter von Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten.Bild: www.imago-images.de / DOUG MILLS
International

Israel und Vereinigte Arabische Emirate nehmen diplomatische Beziehungen auf

13.08.2020, 18:0113.08.2020, 18:01
Mehr «Politik»

Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate nehmen diplomatische Beziehungen auf. Die beiden Staaten vereinbarten eine "vollständige Normalisierung ihrer Beziehungen", wie sie am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung mit den USA verkündeten. Im Zuge der Vereinbarung verzichtet Israel vorübergehend auf seine Annexionspläne für Teile des besetzten Westjordanlands.

Delegationen aus Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten wollten in den kommenden Wochen Vereinbarungen über Themen wie Sicherheit, Investitionen, Tourismus, direkte Flugverbindungen, Technologie und eine Einrichtung von Botschaften unterzeichnen, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

Demnach will Israel vorerst seine Annexionspläne für Teile des besetzten Westjordanlands auf Eis legen. Stattdessen wolle das Land seine Bemühungen darauf konzentrieren, seine Beziehungen zu anderen Staaten in der "arabischen und muslimischen Welt" zu stärken.

(om/afp)

Bärbel Bas im Porträt: Ministerin unter Merz, SPD, Renten-Pläne, Vorbild für Frauen

Bärbel Bas gehört zu den profiliertesten Stimmen innerhalb der SPD. Nach Jahren im Bundestag und einer prägenden Zeit als Bundestagspräsidentin ist sie inzwischen Bundesministerin für Arbeit und Soziales – und seit dem 27. Juni 2025 auch Co-Vorsitzende der SPD. In diesem Porträt beleuchten wir ihre Kindheit, ihren beruflichen Weg und ihr politisches Profil.

Zur Story