Politik
International

Sperma-Arzt zeugte heimlich 200 Kinder – jetzt kam der Fall vor Gericht

In vitro fertilization concept illustration In vitro fertilization concept Computer illustration showing spermatozoans in a petri dish waiting to be used to fertilize an egg cell PUBLICATIONxINxGERxSU ...
Bild: imago/Science Photo Library
International

Sperma-Arzt zeugte heimlich 200 Kinder – jetzt kam der Fall vor Gericht 

13.02.2019, 17:1113.02.2019, 17:11
Mehr «Politik»

Der niederländische Arzt Dr. Jan Karbaat befruchtete Frauen heimlich mit seinem eigenen Sperma und soll so 200 Kinder gezeugt haben. Die Betroffenen haben daraufhin geklagt. Sie forderten einen DNA-Test, um den Vater ihres Kindes zu bestimmen. Nun, so berichtet rtl.de, ist das Urteil gefallen. 

Neben der eigenen Gene nutze Karbaat für die künstlichen Befruchtungen auch das Sperma sechs weiterer Männer. Das sorgte dafür, dass die Herkunft der Kinder seiner Patienten nicht zugeordnet werden konnte. Das Problem: Die Mütter hatten sich den jeweiligen Spender ausgesucht. Nach elf Jahren Kampf steht jetzt fest: Die Kinder dürfen erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist.

Arzt muss sich nicht verantworten

Das hat das Gericht in Rotterdam entschieden, nachdem 23 Familien geklagt hatten. Den Betroffenen wurde vorher vertraglich zugesichert, dass die Kinder zukünftig ihre biologischen Väter kennenlernen dürften. Das war bisher nicht möglich. Für den Sperma-Schmuggel fälschte der Arzt sogar Dokumente. 

Die Kinder des Arztes werden ihn zwar nicht mehr persönlich kennenlernen, noch muss sich der Arzt für seine Tat verantworten. Jan Karbaat ist nämlich im April 2017 im Alter von 89 Jahren gestorben. Immerhin wird der Nachwuchs aber erfahren, ob er ihr biologischer Vater ist. 

(so)

Ich möchte das Wort Vulvalippen etablieren!

Video: watson/Gunda Windmüller, Lia Haubner
Mindestlohn in Deutschland: Erhöhung ist (mal wieder) ein Witz
Endlich ist er da, der Vorschlag zur Mindestlohn-Erhöhung von der zuständigen Kommission. Leider ist er mal wieder mehr als enttäuschend.

14,60 Euro die Stunde. Das sollen Mindestlohn-Malocher:innen ab 2027 bekommen. Im kommenden Jahr gibt es einen Zwischenschritt von 13,90 Euro, in diesem bleibt alles wie es ist. Den Vorschlag hat die Mindestlohnkommission kürzlich vorgelegt. "Einstimmig" sei er beschlossen worden, hob Vorsitzende Christiane Schönefeld hervor.

Zur Story