Politik
International

Australia Day: Warum sich die Australier heute selbst feiern

Ein Mann hat sich das Gesicht mit der Australien-Flagge bemalt.
Ein Mann hat sich das Gesicht mit der Australien-Flagge bemalt.Bild: DARREN ENGLAND/imago
International

Warum sich die Australier heute selbst feiern

26.01.2020, 10:1126.01.2020, 10:28
Mehr «Politik»

Deutschland wirft seit einigen Wochen immer wieder Blicke nach Australien. Sei es wegen der verheerenden Buschbrände oder dem Dschungelcamp.

Einige Feuer konnten eingedämmt oder sogar gelöscht werden und seit gestern Nacht steht auch der diesjährige Dschungelkönig fest. Doch ruhig wird es am 26. Januar deshalb nicht. Die Australier feiern heute.

Nationalfeiertag in Australien

Es ist "Australien Tag". Aber was ist das? Es ist der offizielle Nationalfeiertag in Down Under. Er erinnert an die Ankunft der "First Fleet" in Sydney im Jahre 1788. Die First Fleet ist eine Flotte von Schiffen, die England verließ, um Australien zu besiedeln.

Zur Feier des Tages gibt es viele Veranstaltungen, Feuerwerke und es werden "Australier des Jahres" gekürt – Menschen, die das Land besonders machen. Helden aus der Heimatstadt, Sportler oder Prominente. 2020 werden mehr als 1000 Australier ausgezeichnet.

In diesem Jahr sollen insbesondere auch die Feuerwehrkräfte geehrt werden, die bei den Buschbränden im Einsatz waren. Sie sind zu einem Konzert vor dem Opera House in Sydney eingeladen.

Nicht allen gefällt der "Australien Tag"

Aber es gibt auch Kritik an dem Feiertag. Für die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, stellt das Datum den Beginn ihrer Unterdrückung dar. So organisierten sie 1938 einen eigenen Tag, der auf die Enteignung und Ausrottung aufmerksam macht, den "Day of Mourning" (zu dt: "Tag der Trauer"). Auch in den folgenden Jahren wurden die Proteste weitergeführt. Der Tag setzte sich letztlich unter dem Namen "Tag der Invasion" oder "Überlebenstag" durch.

Hier seht ihr, was die Aborigines darüber denken

Wovon alle Australier profitieren ist die Wochenend-Regel. Fällt der "Australien Tag" auf ein Samstag oder Sonntag, ist der Montag danach ebenfalls frei.

(lin)

Ukraine schlägt russischen Angriff mit fast 100 Motorrädern zurück
Die Region Pokrowsk ist derzeit einer der umkämpftesten Frontabschnitte in der Ukraine. Russland fuhr hier kürzlich einen Angriff, der eine neue Taktik der Angreifer offenlegt.

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge einen besonders intensiven russischen Angriff in der Region Pokrowsk abgewehrt. Auffällig war dabei die Taktik der Russen: Die Angreifer sollen fast 100 Motorräder genutzt haben, um mit hoher Geschwindigkeit auf ukrainische Stellungen vorzurücken.

Zur Story