Gibt es eine Verbindung zwischen der "Identitären Bewegung" in Österreich und dem Christchurch-Anschlag in Neuseeland?bild:i imago
International
Im Zusammenhang mit dem Attentat von
Christchurch ist in Österreich die Wohnung des Sprechers der rechten
"Identitären Bewegung" durchsucht worden.
- Das bestätigte am Dienstag ein Sprecher des Innenministeriums in Wien. Die Staatsanwaltschaft gab aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst keine Details bekannt.
- Die "Identitären" wenden sich unter anderem gegen "unkontrollierte Massenzuwanderung". Der mutmaßliche Todesschütze von Christchurch ist ein 28 Jahre alter Rechtsextremist aus Australien.
Nach Angaben des Sprechers der "Identitären", Martin Sellner, war
der Grund für die Hausdurchsuchung eine mögliche Spende des
Tatverdächtigen von Christchurch an die Bewegung. Die Ermittlungen
liefen wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer
terroristischen Vereinigung, so Sellner in einem selbst gedrehten
Video.
Darin erklärt Sellner, er habe mit dem Tatverdächtigen und dem
Massaker in Neuseeland nichts zu tun. Vielmehr habe der 28-jährige
Australier mit seiner "unverhältnismäßig hohen Spende" der Bewegung
schaden wollen. "Er wollte mich damit in die Sache hineinziehen",
sagt Sellner in dem Video. Den Betrag werde er einer karitativen
Einrichtung spenden, so Sellner.
Der Christchurch-Attentäter in Österreich:
Nach Medienberichten war der Tatverdächtige des Christchurch-Anschlags im November 2018 durch Österreich gereist, möglicherweise auf den Spuren berühmter Schlachten. Auf einer seiner Waffen war der Name des Kommandanten Ernst Rüdiger von Starhemberg zu lesen, der die Stadt Wien während der zweiten Türkenbelagerung 1683 erfolgreich verteidigt hatte.
Bei dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch am 15. März
waren während der Freitagsgebete 50 Menschen getötet und Dutzende
verletzt worden. Der Tatverdächtige sitzt in Untersuchungshaft, ihm
droht wegen vielfachen Mordes lebenslange Haft.
(pb/dpa)
Bis 2015 schien die Welt für viele junge Menschen in Europa noch größtenteils in Ordnung. Zumindest waren Kriege fern und hatten kaum Auswirkungen auf das Leben hierzulande. Das änderte sich 2015. Durch die große Migrationskrise konnte die Bevölkerung in Deutschland das Leid nicht mehr ignorieren.