Politik
International

Flüchtlingstragödie im Mittelmeer – 62 Tote vor libyscher Küste geborgen

Tragödie im Mittelmeer – 62 Tote vor libyscher Küste geborgen

26.07.2019, 20:5526.07.2019, 20:55

Nach der jüngsten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer haben Rettungskräfte 62 Tote geborgen. Hilfsorganisationen befürchteten mehr als hundert Tote.

Retter vom Roten Halbmond hätten seit Donnerstagabend 62 Leichen von Geflüchteten aus dem Wasser geholt, sagte ein Vertreter der Hilfsorganisation, Abdelmoneim Abu Sbeih, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Das Holzboot war am Donnerstag vor der Küste der libyschen Stadt Choms gesunken. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) befürchtete mehr als 110 Tote. Die libysche Küstenwache sprach von 115 Vermissten; nach ihren Angaben wurden 145 der Schiffbrüchigen gerettet. Es war weiter unklar, wie viele Menschen insgesamt an Bord waren.

Libyen ist eine zentrale Drehscheibe für Geflüchtete und Migranten, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen. In dem nordafrikanischen Land herrscht jedoch Bürgerkrieg, weite Teile des Landes werden von Milizen kontrolliert.

(hd/afp)

Bundestagsabgeordneter Johannes Winkel im Porträt: Elternhaus, Ausbildung, Wehrpflicht
Johannes Winkel ist Chef der Jungen Union und CDU-Abgeordneter im Bundestag. Er gilt als ruhige, aber entschlossene Stimme seiner Generation. Spätestens mit seinem Widerstand gegen das Rentenpaket hat der Jurist gezeigt, dass er Reformen nicht nur fordert, sondern durchsetzen will.
Er ist der leise Lautsprecher der Jungen Union: Johannes Winkel ist seit 2022 JU-Bundesvorsitzender und seit 2025 Bundestagsabgeordneter. In Berlin fällt der Volljurist mit klaren Linien auf – besonders, wenn es um Demografie, Sozialstaat und Wehrfähigkeit geht. Mit seiner Jungen Gruppe stoppte er den Durchmarsch beim Rentenpaket und zwang die Koalition zur Debatte. So konnte die Nachwuchsfraktion den Takt vorgeben.
Zur Story