Politik
International

Hongkong: Zwei Millionen Menschen gehen gegen die Regierung auf die Straße

Hong Kong extradition bill protest Protesters march against a controversial extradition bill on a street in Hong Kong on June 16, 2019, demanding the total withdrawal of the bill that would allow the  ...
Bild: imago images / Kyodo News
International

Zwei Millionen (!) Menschen gehen in Hongkong gegen die Regierung auf die Straße

16.06.2019, 18:1716.06.2019, 18:19

Die Proteste gegen die Peking-treue Führung in Hongkong haben weiteren Zulauf erhalten. Fast zwei Millionen Menschen seien am Sonntag auf die Straße gegangen, sagte Jimmy Sham von der größten Protestgruppe Civil Human Rights Front (CHRF). Demnach konnten die Regierungsgegner nahezu doppelt so viele Demonstranten mobilisieren wie eine Woche zuvor.

Die Demonstrationen wurden ausgelöst durch ein Gesetzesvorhaben der Regierung, das Auslieferungen auch an Festland-China vorsieht. Kritiker fürchten, dass bei einer Verabschiedung des Gesetzes auch Dissidenten vor chinesische Gerichte gestellt werden könnten.

Zwar machte Hongkongs Peking-treue Regierungschefin Carrie Lam am Samstag angesichts der anhaltenden Proteste einen Rückzieher und legte das Gesetzesvorhaben auf Eis, die Demonstranten fordern aber, dass die Pläne vollständig aufgegeben werden. Zudem verlangen sie den Rücktritt Lams. Diese entschuldigte sich am Sonntag für "Defizite in der Regierungsarbeit". Einen Rücktritt lehnt sie aber ab.

Das umstrittene Gesetzesvorhaben hatte in den vergangenen Tagen zu beispiellosen Massenprotesten und den schwersten politischen Unruhen seit der Übergabe der ehemaligen britischen Kronkolonie Hongkong an China 1997 geführt. Knapp 80 Menschen wurden verletzt, darunter 22 Polizisten. Am Samstag starb ein Demonstrant, der stundenlang auf dem Dach eines Gebäudes gegen das Auslieferungsgesetz protestiert hatte und dann hinuntergestürzt war.

(as/afp)

Rechtsprechung in Deutschland funktioniert im Zweifel für die Reichen – und das ist ein Problem
Jette Nietzard eckt oft an und das weiß sie auch. In der Politik sagt die Grünen-Politikerin ihre Meinung genauso deutlich wie auf Social Media. Hier kritisiert sie, wie in Deutschland Recht gesprochen wird – und erklärt, warum das nicht so sein müsste.
Containern ist illegal und Hundesohn zu sagen, beleidigt Menschen in ihrer Ehre. Homosexuelle Handlungen sind auch erst seit 1994 legal. Fahren ohne Fahrschein kann dich (als Ersatzfreiheitsstrafe) in den Knast bringen, leerstehende Häuser besetzen ist laut Gesetz Hausfriedensbruch und Schwangerschaftsabbrüche finden sich übrigens im gleichen Gesetzbuch (dem Strafgesetzbuch).
Zur Story