Politik
International

Elon Musk und Grimes ändern irren Baby-Namen – es wird nicht besser

May 7, 2018 - New York, New York, United States - Elon Musk and Grimes arriving at Heavenly Bodies: Fashion & The Catholic Imagination Costume Institute Gala at the Metropolitan Museum of Art on M ...
Tesla-Boss Musk und Sängerin Grimes haben ihr erstes gemeinsames Kind bekommen.Bild: imago images / Kristin Callahan
International

Elon Musk und Partnerin Grimes ändern irren Baby-Namen – es wird nicht besser

26.05.2020, 12:3026.05.2020, 12:30
Mehr «Politik»

Promi müsste man sein – denn dann ist ein Baby-Name wie Apple, Blue Ivy oder North nicht einfach nur fragwürdig, sondern Ausdruck des exzentrischen Lebensstils. Oder aber man ist Elon Musk und bringt den Namensfindungsprozess auf eine ganz neue Ebene.

Wir erinnern uns: Der Tesla-Boss und seine Partnerin, die kanadische Sängerin Grimes, begrüßten Anfang Mai ihr erstes gemeinsames Kind. Via Twitter gaben die frisch gebackenen Eltern dann auch gleich den Namen des kleinen Jungen bekannt: X Æ A-12 Musk!

Unter seinen Followern sorgte dieser Gaga-Name für Aufruhr. Und tatsächlich könnte Musk damit auch den Ärger der Behörden auf sich gezogen haben. Denn das Baby soll in Los Angeles zur Welt gekommen sein. Und dort ist es gegen das Gesetz, Symbole oder Zahlen in einen Namen zu integrieren. Lediglich die Buchstaben des Alphabets dürfen vorkommen.

Das ist der neue Name von Elon Musks und Grimes' Baby

Gut, dass das Paar den Namen des Kindes nun angepasst hat, wie Grimes auf Instagram verriet. Nun sprechen die Eltern es an mit... X Æ A-Xii. Korrekt, Musk und Grimes tauschten die Zahl 12 am Ende mit der römischen Ziffernfolge Xii aus, die streng genommen ja aus Buchstaben besteht.

"Römische Ziffern. Sieht ehrlich gesagt besser aus", kommentierte Grimes die Änderung.

Auf Twitter zogen Musks und Grimes' Follower die Änderung ins Lächerliche, kommentierten dementsprechend: "Warum hassen sie ihr Kind?"

Ob die kalifornischen Behörden den (nach wie vor irren) neuen Namen akzeptieren, steht aktuell noch nicht fest.

(ab)

Israel-Iran-Konflikt: Wie Russland durch Angriffe auf Ölanlagen profitieren könnte
In der Nacht zu Sonntag wurde offenbar erstmals auch eine Anlage der iranischen Öl- und Gasindustrie angegriffen. Welchen Einfluss hat das auf Russlands Gewinne durch Ölexporte?

Die gegenseitigen Angriffe von Israel und dem Iran dauern weiter an. Israel hatte am 13. Juni damit begonnen, das Nachbarland anzugreifen, begründet mit einer existenziellen Bedrohung durch das iranische Atomprogramm. Israel befürchtet den Bau einer Atombombe und greift deshalb auch gezielt die dafür notwendige Infrastruktur an.

Zur Story